Ich bin bei Technologie, die aus meiner Sicht einfach so laufen muss, ein Muffel und Anhänger der Philosophie ‘Never touch a running System’. So war es auch mit meiner Telefonanlage über Jahre hinweg. Bis vor rund einem Jahr lief die ISDN-Anlage mit 3 Nummern noch immer auf einer Uralt Eumex 404-Anlage. Als Router habe ich lange Jahre die zur Verfügung gestellten Geräte der Telekom genutzt und mich gar manches Mal drüber geärgert.
Nach dem an diversen Stellen – u.a.bei Vowe – die FritzBox von AVM dermaßen gelobt wurde, habe ich mir eine 7390 gekauft. Zuerst habe ich sie ‘nur’ als Router genutzt. Dann hat die FritzBox die Eumex als Telefonanlage ersetzt. Meine DECT-Telefone sind angemeldet, mein iPhone hat die FritzApp Fon installiert und die Box ist auch mein Anrufbeantworter, der mir Nachrichten auch unterwegs per Mail zustellt. Eine Festplatte hängt unterdessen auch an der Box im FritzNAS. Den Media Server und die Cloud-Dienste nutze ich noch nicht wirklich. Was mich begeistert ist, dass die erwähnten Services laufen, die Bedienung und Konfiguration einfach und gut erklärt ist … UND … dass AVM die Funktionalität nach meinem Gefühl ständig erweitert.
Heute habe ich das FRITZ!OS: 06.00 installiert, dessen größte Neuerung aus meiner Sicht LiveTV, Fernsehen im Heimnetz ist. Mit LiveTV kann ich nun eine Reihe von Fernsehprogrammen auf meinem MacBook, dem iPad und iPhone schauen (Auf dem Yoga probiere ich es noch aus). Ich brauche dazu nur einen Media Player (VLC auf dem Mac und VLC for iOS im meinem Fall) und schon habe ich über 40 Kanäle zur Verfügung. Gut, es fehlen einige Programme, aber da will ich jetzt bestimmt nicht motzen: Zitat: “Die meisten ProSiebenSat.1-Sender sind wegen Verschlüsselung nicht dabei.” Was steckt dahinter? Ich zitiere berufenere Quellen:
Die Live TV-Funktion nutzt das IPTV-Signal am DSL-Anschluss von Anbietern wie der Deutschen Telekom (Entertain) und Vodafone (Vodafone TV) und reicht es per WLAN weiter an Smartphones, Tablets, aber auch Rechner im Netzwerk. Zum Empfang muss der Media Receiver nicht eingeschaltet sein. Die Installation eines Browsers und einer Wiedergabe-Software reicht zur Einrichtung und Nutzung aus.
via Anleitung: Live-TV mit Fritz!Box und FritzOS 6.0 – NETZWELT.
Also in der Badewanne Sportschau über das iPad schauen, ist jetzt Realität geworden.
Tja, und in den Fritz-Labors wird an einer Menge weiterer Dinge gebastelt bzw. diese sind teilweise bereits verfügbar. Manche habe ich noch nicht durchdrungen, aber was ist nicht ist, kann ja noch …
Weitere Links:
Danke für die Ausführungen. Ich muss mich auch dringend an Manches machen….. Aber dazu braucht man wirklich auch ‘eine ruhige Minute oder zwei’… 😉
[…] T-Entertain Streams von ARD bis WDR auf meinen Apple-Geräten zu schauen. Also gemütlich in der Badewanne die Sportschau auf dem iPad sehen und so weiter … Feine Sache, auch wenn man sich mit Göga mal um das richtige Programm […]