Bisher ist der Silvaner immer untergegangen. Irgendwie lief er in meinem Hirn als sehr gewöhnlicher, geschmacksuninteressanter Alltagswein. Ich muss mich korrigieren. Es kommt immer auf Winzer und Ausbau an. Der 2013 Silvaner von Werther Windisch überzeugt mich: erdig, pfeffrig, angenehme Frucht, am ehesten Birne. Ich schwanke zwischen 4 und 5 Sternen von 5 möglichen – und bin einfach mal zurückhaltend. Vielleicht ungerechtfertigerweise.
Der Silvaner wird zum Teil im Edelstahl und zum Teil im großen, alten Holzfass ausgebaut. Er lag bis in den März 2014 auf der Hefe, bevor Jens ihn mit leichter Filtration abgefüllt hat. Der Silvaner zeigt all das auf wunderbare Art, wofür diese Sorte bekannt ist: gelbe Früchte, reife Birne, Würze, erdige Noten, Salz und etwas Rauch. Silvaner ist im Gegensatz zum Riesling gerne mal etwas dunkler, erdverbundener – und das ist hier ein sehr guter Beleg dafür.
via Silvaner Werther Windisch 2013 – Weißwein – TVINO.
Der Riesling vom gleichen Winzer wartet darauf, aufgedreht zu werden und dann haben wir den Vergleich.