#Leseempfehlung: “Wie Finnland das Gesundheitswesen digitalisiert”

In meiner heutige Leseempfehlung geht es um ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: Digitalisierung im Gesundheitswesen. Als betroffener Patient rege ich mich immer wieder darüber auf, wie in Krankenhäusern und bei den Ärzten nicht digital gearbeitet wird. Und gefühlt geht es nicht oder nur sehr langsam in Deutschland voran. Gerade haben wir die Einführung des E-Rezepts verschoben.

Dass es anders funktionieren, zeigen die Finnen. Sie scheinen ein vorbildliches digitales Gesundheitswesen eingeführt zu haben, sicher, mit Rücksichtnahme auf den Datenschutz und auch honoriert von der Wirtschaft, die in Finnland investiert und forscht. Geht doch. Anscheinend nur nicht in Deutschland.

Während in Deutschland der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach den Start des digitalen E-Rezeptes gerade verschoben hat, kann jede Finnin und jeder Finne einfach über die elektronische Gesundheitskarte Kanta Rezepte bekommen. „Das war der Durchbruch für Kanta, als alle über diesen elektronische Zugang Rezepte von Medizinern bekommen konnten“, sagt Teemupekka Virtanen, der für die finnische Regierung Kanta entwickelt hat.

Quelle: Digitalisierung: Was Deutschland vom digitalen Finnland lernen kann – Handelsblatt
DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen