Mastodon-Tool & Link des Tages: Wem sollte (oder könnte) ich folgen?

In Mastodon werden die Nachrichten rein chronologisch auf der Startseite gezeigt. Kein Algorithmus gewichtet, keine Anzeigen werden eingespielt. Deshalb ist es um so wichtiger, den Personen oder Institutionen zu folgen, die Inhalte publizieren, die einem potentiell interessieren. Ein Weg ist, selektiv Personen zu folgen, die man von Twitter her kennt. Dafür gibt es entsprechende Werkzeuge, beispielsweise MoveToDon von Tibor Martini, das ich hier schon vorgestellt habe.

Heute möchte ich ein weiteres Tool empfehlen, das Tibor entwickelt hat: https://whotofollow.tibor.net/. Who to Follow schlägt Euch die beliebtesten Accounts in Eurer persönlichen Mastodon-Blase vor. Dabei zieht Who to Follow eine Liste all deiner Freunde auf Mastodon. Danach wird eine Liste aller Freunde Deiner Freunde auf Mastodon gezogen und Who- to-Follow stellt dann eine Liste der Personen zusammen, denen in Eurer Blase häufig gefolgt wird. Tibor verspricht, dass alle Deine Daten und Dein Zugang zu Mastodon in Deinem Browser versprechen, nichts wird auf einem Server gespeichert.

Hier mal ein Beispiel-Screenshot. Und ja, die Farbgestaltung ist gewöhnungsbedürftig. Ich empfinde die Liste als sinnvolle Anregung. Einigen folge ich unterdessen, andere werden es nicht machen und das ist ja auch gut so.

Bei einem Blick auf die Liste hat mich dann Who-to-follow misstrauisch gemacht. Da tauchten dann ganz oben Namen wie Sascha auf, denen ich garantiert folge. Wird wohl ein Cache-/Login-Problem gewesen sein, hoffe ich.

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen