Wieviel taugen ChatGPT & Co als persönliche Assistenten?

Was sind die 5 wichtigsten IT-Magazine für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland? Das ist die Frage, die ich ChatGPT und auch YouChat gestellt habe. Lieben Autorinnen und Autoren von heise online: Ihr wurdet von beiden Chatbots zuerst gar nicht genannt. Erstaunlich. Warum habe ich diese Frage gestellt?

In vielen Beiträgen wird über die Fähigkeit von ChatGPT und anderen vergleichbaren Systemen orakelt, Journalisten, Bloggern, Schreibern zu ersetzen oder ihnen bei ihrer Arbeit zu assistieren. Ich glaube, dass wir von einem Ersetzen guter Texter und Journalisten noch sehr weit entfernt sind, aber warum sollen die Tools nicht dabei helfen, besser geschriebene, professionellere Texte zu erstellen. Genau solche assistierende Aufgaben werde ich den kommenden Wochen (wahrscheinlich Monaten) einfach testen, denn – wie sagt es Stephan Scheuer im hörenswerten Handelsblatt Disrupt Podcast zu den Trends 2023 – diejenigen, die diese Funktionen nutzen werden, werden produktiver sein und neue Dinge entdecken.

Taugen ChatGPT, You.com und Konsorten wirklich etwas?

Aber taugen ChatGPT, YouWrite und andere Systeme als Assistenzsysteme ganz konkret in meiner täglichen Arbeit etwas? Nehmen sie mir Arbeit ab und erledigen wirklich Routineaufgaben oder machen sie mir nur mehr Arbeit oder sind nutzlos? Am Ende dieses Beitrags finden Sie/Ihr einige Aufgabenstellungen, die ich gerne austesten würde und werde. Die Liste der Aufgaben wird sich sicher ändern und erweitern.

Doch jetzt zurück zur konkreten Aufgabenstellung diesen Beitrags. Im Rahmen unser CIOKurator-Projekts, das ich meinen zu IBM-Zeiten gegründet hatte und nun mit den Kollegen bei Kyndryl weiter entwickele, kuratiere und kommentiere wir eine wöchentlichen Überblick der aus unserer wichtigsten deutschsprachigen Artikel und Berichte. Hier nun die erste Aufgabe. Welche deutschen Fachpublikationen, die online vertreten sind, sollte ich “screenen”, um wirklich die relevantesten Beiträge für unsere Zielgruppe – IT-Entscheider und CIOs – zu finden.

Liebe KI-Chatbots: Was sind die wichtigsten, deutschsprachigen IT-Publikationen?

ChatGPT antwortet auf die Frage: Was sind die 5 wichtigsten IT-Magazine für IT-Entscheider und CIO’s in Deutschland? wie folgt:

1. Computerwoche
2. cio.de
3. ZDNet
4. IT-Business
5. CIO-Magazin

Aber jetzt einmal etwas mehr Butter bei die Fische, ChatGPT: Bewerte die 5 wichtigsten Online IT-Magazine für IT-Entscheider und CIO’s in Deutschland in jeweils einem kurzen Absatz!

Computerwoche Online ist eine der führenden Online-Plattformen für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu wichtigen Themen wie IT-Sicherheit, Cloud-Computing, Digitalisierung und IT-Management. Es hat eine große Community von IT-Entscheidern und CIOs, die sich auf der Plattform austauschen und diskutieren. Es hat auch eine gute Benutzeroberfläche und ist sehr informativ.

cio.de ist eine der führenden Online-Informationsplattformen für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen, Meinungen und Hintergrundberichte zu wichtigen Themen wie IT-Sicherheit, Cloud-Computing, Digitalisierung und IT-Management. Es hat auch eine gute Benutzeroberfläche und ist sehr informativ.

ZDNet.de ist eine der führenden Online-Plattformen für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu wichtigen Themen wie IT-Sicherheit, Cloud-Computing, Digitalisierung und IT-Management. Es hat auch eine gute Benutzeroberfläche und ist sehr informativ.

IT-Business.de ist eine der führenden Online-Plattformen für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu wichtigen Themen wie IT-Sicherheit, Cloud-Computing, Digitalisierung und IT-Management. Es hat auch eine gute Benutzeroberfläche und ist sehr informativ.

CIO-Magazin.de ist eine der führenden Online-Plattformen für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland. Es bietet aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zu wichtigen Themen wie IT-Sicherheit, Cloud-Computing, Digitalisierung und IT-Management. Es hat auch eine gute Benutzeroberfläche und ist sehr informativ.

Sehr austauschbar die Texte zu den verschiedenen Publikationen. Die Antwort ist weitschweifig und ich finde sie nicht wirklich hilfreich. Und außerdem ..

CIO.DE und das CIO-Magazin sind nicht identisch … Wirklich?

Hmm, da stimmt doch etwas nicht: Sind CIO.DE und das CIO-Magazin nicht identisch?

CIO.DE und das CIO-Magazin sind nicht identisch, obwohl sie sich beide an IT-Entscheider und CIOs in Deutschland richten und sich auf ähnliche Themen konzentrieren. CIO.DE ist eine Online-Informationsplattform, …. Das CIO-Magazin hingegen ist ein Print- und Online-Magazin, …

Willst Du mich veräppeln, ChatGPT? Aber ich hatte nur nach Online-Informationsplattformen gefragt.

Ich entschuldige mich für das Missverständnis. CIO.DE und das CIO-Magazin sind tatsächlich die gleiche Marke, und beziehen sich auf die gleiche Online-Informationsplattform, die sich an IT-Entscheider und CIOs in Deutschland richtet. … Es tut mir leid, dass ich diese Information bei meiner vorherigen Antwort nicht korrekt präsentiert habe.

ChatGPT ist höflich und entschuldigt sich auffallend gerne

Und jetzt für die geschätzten Autorinnen und Autoren bei heise online die Frage: Warum hast Du heise online nicht aufgenommen?

Ich entschuldige mich, dass ich Heise online nicht als eines der führenden Online-IT-Magazine für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland genannt habe. Heise online ist tatsächlich eine sehr wichtige und angesehene Informationsquelle für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland. … Mein Fehler war es nicht zu erwähnen und ich bitte um Entschuldigung dafür.

Zwischenfazit: Richtig überzeugt hat mich ChatGPT bei der Rechercheaufgabe nicht

So richtig überzeugt hat mich ChatGPT nicht. Die Antworten sind oft mit Allgemeinplätzen gespickt und nicht selten zu langatmig. Das muss nicht sein. Manche Antworten, die oben eingefügt sind, habe ich bewusst gekürzt, da es anstrengend und langweilig wird. Auch zweifele ich die inhaltliche Kompetenz an. Die Beschreibungen der Publikationen ähneln sich frappierend und an den Bewertungen, beispielsweise dem Fehlen von heise online, habe ich meine Zweifel. Derzeit eher Note 4, mangelhaft bei dieser Rechercheaufgabe.

Und was leistet You.com, The AI Search Engine You Control?

Und nun meine Fragen an youChat, den Chatbot der You.com-Suchplattform von Richard Socher[1]. You.com ist etwas anders aufgebaut und bietet neben einer normalen Suchfunktion weitere Module an: YouChat beantwortet à la ChatGPT Fragen, YouWrite schreibt Texte vom Essay bis zum Blog in unterschiedlicher Tonalität, YouImagine generiert Bilder, YouCode codiert und so weiter. In ChatGPT fordert man das System einfach auf, einen Text zu schreiben oder einen Code zu generieren. Auf der You.com-Plattform nutzt man das entsprechende Modul. Ein wichtiger Unterschied zu ChatGPT ist, dass die You.com-Module mit dem Internet verbunden sind. ChatGPT kann dagegen nur auf einen Informationspool zurückgreifen, der bis 2021 reicht. Wieder frage ich: Was sind die 5 wichtigsten IT-Magazine für IT-Entscheider und CIO’s in Deutschland?

Die 5 wichtigsten IT-Magazine für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland sind IT-DIRECTOR, computerwoche, InternetWorld, CIO.de und CRN. IT-DIRECTOR versteht sich als Business-Magazin für IT-Manager und CIOs, computerwoche informiert über die aktuellen Trends der Unternehmens-IT, InternetWorld berichtet über die neuesten Entwicklungen im Web, CIO.de bringt Nachrichten und Informationen rund um die IT-Entwicklung und CRN bietet aktuelle News und Meldungen zum Thema IT-Channel.

Man beachte: In der Antwort von YouChat befinden sich Fußnoten und Links zu den Quellen, die es verwendet. Das ist als Unterschied zu ChatGPT, das keinerlei Quellen angibt, durchaus bemerkenswert. Leider bricht der Text in der gegenwärtigen Beta-Version auch oft mitten in der Beantwortung ab[21. Hier wieder die Frage: Bewerte die 5 wichtigsten Online IT-Magazine für IT-Entscheider und CIO’s in Deutschland in jeweils einem kurzen Absatz.

IT-DIRECTOR ist ein hochwertiges IT-Magazin, das sich an IT-Manager und CIOs richtet und Einblicke in die technologischen Entwicklungen, Strategien und Trends in der IT-Branche bietet. Es liefert fundierte Einsichten, Analysen und Erfahrungsberichte, die den Lesern einen einzigartigen Wert bieten.

Computerwoche informiert über die aktuellsten Trends und Entwicklungen der Unternehmens-IT und bietet einen umfassenden Einblick in die IT-Branche. Es deckt alles ab, von Cloud-Computing und Virtualisierung bis hin zu Sicherheitslösungen und IT-Gesetzen.

InternetWorld ist ein führendes Online-Magazin, das sich auf die neuesten Entwicklungen im Web und die Trends der digitalen W…

Leider ist die Antwort abgebrochen. Zu heise online antwortet youChat:

Heise Online ist ein Web-Portal, das Nachrichten, Artikel und Forenbeiträge über IT-Themen und Technologie veröffentlicht. Da wir jedoch nach Magazinen gefragt haben, die sich speziell an IT-Entscheider und CIOs richten, haben wir Heise Online nicht aufgenommen, da es nicht als Magazine gilt.

Ein erster Schreibtest mit YouWrite

In Vorgriff auf weitere Aufgaben, die ich den Tools stellen will, habe ich YouWrite, dem Texterstellungs-Modul schon einmal eine Aufgabe in Vorgriff auf die weiteren Tests gestellt. YouWrite soll mir einen Blog-Artikel in professioneller Tonalität für ein professionelles Publikum zur Frage Was sind die 5 wichtigsten deutschen Informationsquellen zu Informationstechnologie im B2B Umfeld? schreiben. Es wurden verschiedene Versionen bei wiederholter Anfrage gestellt. Hier die deutsche Version:

In der heutigen schnelllebigen IT-Welt ist es für Entscheider und CIOs wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Um dies zu erreichen, müssen sie Zugang zur richtigen Information haben. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Onlineinformationsplattformen in Deutschland, die ihnen dabei helfen können.

Hier sind die 5 wichtigsten Onlineinformationsplattforme für IT-Entscheider und CIOs in Deutschland:

1) Computerwoche: Die Computerwoche bietet branchenfokussierte Nachrichtenartikel sowie Analyserundschau über aktuelle Trends und Entwicklungstendensen im Bereich IT an. Es enthält außerdem exklusive Interviews mit Experten des Fachgebiets sowie umfassende Berichterstattung über Technologien, Lösungsanbieter und Dienste am Markt – alles was man braucht um als Entscheider gut informiert zu sein!’

2) TechTarget Germany: Mit einem breit gefächerten Angebot an Inhalten deckt TechTarget Germany alle Aspekte des digitalisiertem Business ab – von Cloud Computing bis hin zum Internet of Things (IoT). Der Schwerpunk liegt hierbei besonders auf strategischen Einschätzung der jeweilige Technologiefelder sowie deren Auswirkung auf den Geschäftsbetrieb insgesamtdarum lohnt es sich definitiv mal vorbeizuschauenn!

3) Heise online : Heise online istspezialisiert auf News rund um Softwareentwicklunggenderzeiteinen großenteils unabhngiger Verlag betreibtunterscheidet sihe dadurch stark von anderen Plattfrmen indem nur objekive Art …

Diesen Text finde ich gerade auch im Vergleich zu den sehr schablonenhaften Antworten von ChatGPT stilistisch deutlich besser und durchaus vielversprechend. Leider ist der Textgenerator wieder abgebrochen und YouWrite macht viele Rechtschreibfehler. Auch kann man sicher diskutieren, ob TechTarget Germany wirklich eine der fünf wichtigsten Plattformen ist. Ich bin gespannt, ob und wie schnell YouWrite verbessert wird.

Zwischenfazit: Nicht so geschwätzig, am Netz, aber noch Beta

An YouChat gefällt mir, dass die Antworten nicht so ausschweifend und geschwätzig erscheinen und auch (manchmal) Quellen benannt werden. An der inhaltlichen Bewertung und Qualität habe ich auch dort zumindest bei der gestellten Frage meine Zweifel. Die Aufteilung in die Funktionsbereiche YouChat, YouWrite und so weiter ist wohl eher Geschmacksache. ChatGPT sagt man halt einfach, es soll einen Blogartikel in gewissem Stil schreiben oder etwas codieren. Wenn ich auch hier eine Schulnote geben müsste: Die Plattform zeigt gute Ansätze, da aber Texte noch nicht zu Ende geschrieben werden und auch Fehler enthalten sind, derzeit nur eine 4 minus. Ich habe die You.com-Plattform übrigens auf meinem privaten Rechner als Suchmaschine eingerichtet und werde meine Eindrücke dokumentieren.

Hier nun wie zu Beginn des Beitrags geschrieben einige weitere Aufgaben, die ich gerne den KI-Textgeneratoren stellen möchte. Mal schauen, was dabei heraus kommt und ob sie einen Blogbeitrag wert sein werden.

Meine nächsten Aufgaben für die KI-Chatbots

☹️ Ganz konkret: Kann mir YouChat einen validen Vorschlag machen, was die 5 oder 10 wichtigsten Beiträge zur Unternehmens-IT in der deutschsprachigen IT- und Geschäftspresse der letzten 8 Tage waren?
Zwischenergebnis: Funktioniert derzeit in der wohl noch sehr frühen Beta-Version nicht. Auch führen die angezeigten URL in das Internet-Nirvana.

● Können mir ChatGPT oder andere Systeme zumindest einen Rohentwurf zu bestimmten liefern, den ich dann überarbeiten kann?

● Können die KI-Chatbots Beiträge, die ich in meinem Job eh übersetzen lassen muss, vom Englischen ins Deutsche übersetzen? Und in welcher Qualität?

● Warum sollte man sich für seine Artikel Überschriften vorschlagen lassen?

● Kann ich auch gleich die Social Media-Posts von der KI schreiben lassen?

● Die meisten Beiträge haben eine Illustration, ein Header-Bild. Werden und können mir die Systeme solche Bilder und Grafiken generieren, die auch wirklich passen?

● Lars und ich haben ja unser Video- und Podcast-Format , in dem wir die oder das Digitalthema der Woche behandeln. Helfen die Systeme mir bei der inhaltlichen Vorbereitung, gar bei der Moderation?

Als Anhang: Der englischsprachige Text zu den wichtigsten Informationsplattformen

Der Vollständigkeit halber hier eine englische Version der Antwort auf meine Frage nach den wichtigsten Informationsplattformen für IT-Entscheider und CIOs. Warum diese scheinbar vollständige Version erstellt wurde, ist mir unklar. Der Text macht erst einmal gar keinen schlechten Eindruck, aber wo finde ich die Techcrunch German Edition? Ich hatte ja nach deutschen Informationsquellen gefragt und finde nur eine englische Seite, die über den Tag Germany Deutschland betreffende Themen behandelt. All das macht deutlich, dass man sich derzeit jeden Text sowohl von ChatGPT wie auch YouWrite nochmals ganz genau anschauen muss. Mehr als Gerüst kommt noch nicht heraus.

As IT decision makers and CIOs in Germany, it is essential to stay informed on the latest developments within the industry. To help you do this, we’ve compiled a list of five of the most important online information platforms for IT decision makers and CIOs in Germany.

First up is Computerwoche Online. This platform provides comprehensive coverage on all areas related to digital transformation, from cloud computing and cyber security to data analytics and artificial intelligence (AI). It also offers an extensive range of reports, interviews with experts from different industries as well as news updates about upcoming events that could be relevant for your business operations.

Next is Heise Online which focuses primarily on technology-related topics such as hardware reviews or software releases but also covers broader issues like politics or economics related to tech development. The website features daily news articles written by experienced journalists who have deep knowledge about their respective fields so you can always trust its content accuracy when making decisions based upon it.

Thirdly there’s Golem which has been providing detailed analyses since 1997 so they know exactly what they are talking about when it comes down to digital trends & technologies – especially concerning mobile devices & applications! They offer both general overviews plus specialized reports depending if you need more specific insights into certain topics such as machine learning algorithms or cryptocurrency investments strategies etc.. Furthermore readers can interact directly with authors via comment sections below every article – great way get answers quickly without having wait long periods time until someone responds email/phone call inquiry!

Fourthly Digitalcourage provides reliable source information regarding internet privacy rights protection measures (ePrivacy) including legal advice those affected by data misuse scandals recent years . Additionally blog posts regularly published keep everyone updated current affairs surrounding tech world while special campaigns launched throughout year raise public awareness importance protecting oneself against potential threats posed online activities should not underestimated either !

Finally we have Techcrunch German Edition , one most popular international media outlets covering startups innovation across globe . Whether looking new ideas inspiration innovative products services abroad just want stay abreast latest breaking stories Europe , then this definitely place go ! Not only does include regular columns dedicated entrepreneurs developers but even organizes conferences where people come together share experiences discuss future outlook technological advancements field ….. All these reasons make Techcrunch perfect resource anyone interested staying ahead game terms understanding how fast-changing environment will affect their sector next few months / years come !

Overall each these websites provide invaluable resources

[1] Im FAZ Digitec Podcast wurde der Gründer, das deutsche KI-Genie Richard Socher, gerade von Alex Armbruster und Carsten Knop interviewt. Wie der Kontakt wohl zustande kam? Doch nicht etwa eine netzökonomische Verbindung. Ich bin auf jeden Fall gespannt.

[2] Ich stehe mit dem Support von You.com per Slack in Kontakt und man hat mir – an einem Samstag – eine Stellungnahme und Klärung versprochen.

Image by Kaffeebart from Pixabay

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

3 Kommentare zu „Wieviel taugen ChatGPT & Co als persönliche Assistenten?“

  1. Vielen Dank für diese anschaulichen Beispiele für den Einsatz von ChatGPT. Ich denke, wir stehen wir ganz am Anfang einer technologischen Entwicklung, die unser Leben in einigen Jähren ähnlich beeinflussen bzw. verändern wird, wie es die Einführung der Smartphones oder der Start des Internets getan haben.

    Beste Grüße,
    Eddy

Kommentar verfassen