Der englische Patient oder Lars Basche’s digitale Erfahrungen bei Johnson & Konsorten #9vor9

Das heutige #9vor9 ist eine englische Wundertüte: Lars berichtet mit steifer Unterlippe very british über seine digitalen Erfahrungen im Vereinigten Königreich. Alle zahlen mit bargeldlos. Und so wird auch in der Kirche gespendet oder der Eintritt bezahlt. Fast überall, fast an jeder Milchkanne gibt es LTE und gutes Netz (außer in Yorkshire). Und auch überall… Weiterlesen Der englische Patient oder Lars Basche’s digitale Erfahrungen bei Johnson & Konsorten #9vor9

Das Zeitalter der Infrastruktur bei #9vor9 – Braucht es dafür ein Digitalministerium?

Angeregt durch meinen neuen Job bei Kyndryl und diverse Artikel, war mein Thema bei #9vor9 Infrastruktur, die Notwendigkeit, besser eine funktionierende Infrastruktur zu haben. Christoph Keese titelt sein TechBriefing vom 30.9.2021 Infrastruktur: Das nächste große Ding für die Regierung und nennt als Beispiele, wo dringend etwas getan werden den Breitbandausbau, die E-Lade-Infrastruktur und das Bahnnetz.… Weiterlesen Das Zeitalter der Infrastruktur bei #9vor9 – Braucht es dafür ein Digitalministerium?

Lesezeichen: Die Schnecke kriecht durch die Glasfaser

Für mich steht der Breitband- oder Glasfaserausbau sinnbildlich dafür, wie Zukunftsthemen in Deutschland oft behandelt werden. Julia Löhr hat auf FAZ+ (also leider hinter der Paywall) das Thema hervorragend aufgearbeitet. Sehr lesenswert. Gestartet ist das Projekt eigentlich in der Ära Helmut Schmidt. Ja, Ihr lest richtig. Die sozialliberale Koalition wollte Deutschland mit Glasfaser vernetzen. Die… Weiterlesen Lesezeichen: Die Schnecke kriecht durch die Glasfaser

#9vor9: Es hakt im Netz (nicht nur an jeder Milchkanne) und es fehlen die Ladestationen #FürMiliana

Eben waren wir live mit #9vor9: Von unterwegs hat sich @gsohn zugeschaltet und über seine Erfahrungen auf seiner Tour #FürMiliana berichtet. Und so haben Lars Basche, Gunnar Sohn und ich von seinen Erfahrungen mit langsamen und schnellen Internetverbindungen und von einer mangelhaften Ladeinfrastruktur für E-Bikes erfahren. Es bleibt also noch viel zu tun in punkto… Weiterlesen #9vor9: Es hakt im Netz (nicht nur an jeder Milchkanne) und es fehlen die Ladestationen #FürMiliana

Angedachte Euro-Cloud GAIA-X: Wie soll die griechische Urmutter funzen, wenn wir nicht mal die Milchkanne vernetzen können? Alles nur Sache der Wahrnehmung

Ein süffisanter und lesenswerter Artikel von Ingo Dachwitz, Anna Biselli und Tomas Rudl zum Digitalgifpel 19 in Dortmund. Eine Werbeveranstaltung für die derzeit noch etwas im nebligen Vorstelling einer Europa-Cloud GAIA-X, die mehr Unabhängigkeit von den USA bringen und insbesondere dem Cloud Act und damit dem möglichen Zugriff von US-Behörden auf Daten europäischer Unternehmen, die… Weiterlesen Angedachte Euro-Cloud GAIA-X: Wie soll die griechische Urmutter funzen, wenn wir nicht mal die Milchkanne vernetzen können? Alles nur Sache der Wahrnehmung

Der DigitalNaive Wochenrückblick #50: Microsoft, das Produktivitätstheater, dem Druck der Arbeitnehmer sowie Preiserhöhungen und Abhängigkeiten

Zu Microsoft habe ich eine sehr ambivalente Beziehung. Das war ja schon oft Thema in diesem Blog. In meinen Jobs bin ich den Weg von Geschäftspartner, der mit dem Siegeszug von Windows mit gewachsen ist, zu scharfem Wettbewerber bis jetzt wieder Geschäftspartner gegangen. Und ich bin aktuell jemand, der wieder zu den Wurzeln zurückgegangen ist… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #50: Microsoft, das Produktivitätstheater, dem Druck der Arbeitnehmer sowie Preiserhöhungen und Abhängigkeiten