DSGVO, Datenschutz versus Archivierungsvorschriften? Brauchen wir endlich den EU Open Source Fund? – #9vor9 mit Dr. Ulrich Kampffmeyer

Heute war ein geschätzter Gast bei #9vor9, Dr. Ulrich Kampffmeyer, und unser Digitalthema der Woche war die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir haben hier den Faden vom vorhergehenden #9vor9 mit Lars – der diesmal Urlaub hat – aufgenommen, wo wir schon den Bitkom und dessen kritische Äußerungen zu DSGVO kurz diskutiert haben. Was lag da näher, als… Weiterlesen DSGVO, Datenschutz versus Archivierungsvorschriften? Brauchen wir endlich den EU Open Source Fund? – #9vor9 mit Dr. Ulrich Kampffmeyer

Koalitionsvertrag: Digitales Deutschland bald nicht mehr im Schwarz-Weiß-Zeitalter?

Nach (verdienter) Urlaubs- und (unverdienter) Überarbeitungspause sind wir heute auf expliziten Wunsch von Lars Basche wieder mit #9vor9 an den Start gegangen. Thema des Tages – wie könnte es anders sein – sind die digitalen Inhalte, die sich im Koalitionsvertrag der Ampel wiederfinden. Und es steht – so die nahezu einvernehmliche Meinung der Kommentatoren –… Weiterlesen Koalitionsvertrag: Digitales Deutschland bald nicht mehr im Schwarz-Weiß-Zeitalter?

#9vor9 am Faschingsdienstag ohne Pappnase und Helau, dafür zum Digitalministerium und den bislang unbekannten Ausgaben für Digitalisierung

#9vor9, die Digitalthemen der Woche vom Faschingsdienstag ohne Pappnase, Helau und Alaaf, dafür mit Gunnar Sohn und mir: Doro Bär konnte auf Anfrage nicht beantworten, wie viel Geld die Bundesregierung für Digitalisierung ausgibt. Jetzt wurden die Zahlen wohl erstmals zusammengestellt, berichtet das Handelsblatt. Auf 31 Seiten wurde nun endlich ein Überblick zusammengestellt, wo investiert wird,… Weiterlesen #9vor9 am Faschingsdienstag ohne Pappnase und Helau, dafür zum Digitalministerium und den bislang unbekannten Ausgaben für Digitalisierung

Lesezeichen: Die Schnecke kriecht durch die Glasfaser

Für mich steht der Breitband- oder Glasfaserausbau sinnbildlich dafür, wie Zukunftsthemen in Deutschland oft behandelt werden. Julia Löhr hat auf FAZ+ (also leider hinter der Paywall) das Thema hervorragend aufgearbeitet. Sehr lesenswert. Gestartet ist das Projekt eigentlich in der Ära Helmut Schmidt. Ja, Ihr lest richtig. Die sozialliberale Koalition wollte Deutschland mit Glasfaser vernetzen. Die… Weiterlesen Lesezeichen: Die Schnecke kriecht durch die Glasfaser

Rund um Digitalisierung und Doro Bär: Von der Blockade einzelner Bürger über bürokratische Strukturen und langwierige Beschwerdeverfahren bis zum Aussitzen von Ressorts und Ministerien

Digitalstaatsministerin Dorothee Bär ist mal wieder in der Presse. Am 31. Oktober war sie in der FAZ und bemängelt, dass gerade in Deutschland das Misstrauen gegenüber technischen Neuerungen zu groß sei und Innovation verhindere. Anlässlich des Papiers der Datenethikommission mahnt sie an: Ich hoffe nicht, dass nun – wie in den letzten Jahren der Datenschutz… Weiterlesen Rund um Digitalisierung und Doro Bär: Von der Blockade einzelner Bürger über bürokratische Strukturen und langwierige Beschwerdeverfahren bis zum Aussitzen von Ressorts und Ministerien

So von wegen Besserstellungsverbot: Deutschland auf Platz 25 gefallen – Dramatische Lesung zum Stand unserer Digitalisierung bei #9vor9

Er hat es dann doch nicht getan, der Lars Basche, und hat keine dramatische Lesung des Partei- oder Wahlprogramms der CDU/CSU vorgenommen. Ich überlege noch, eine entsprechende Petition zu starten, damit er zu dieser Lesung gezw…, äh überredet wird. Das ist ein wirklich guter Plan für Deutschland, wie ich finde. Wir sind doch wieder bei… Weiterlesen So von wegen Besserstellungsverbot: Deutschland auf Platz 25 gefallen – Dramatische Lesung zum Stand unserer Digitalisierung bei #9vor9