Digitalthemen: Alexa everywhere oder ein Ring sie zu knechten und iOS13 als Angriff auf Datenkraken?

Einige aus meiner Sicht bemerkenswerte Notizen und Tweets, die nicht in den CMO Kurator passen, da sie eher andere Gebiete behandeln, die ich aber einfach mal dokumentieren will. Brauchen ja auch Stoff für #9vor9, wenn den anderen Herren nichts einfällt: Datenschutzfunktionen in iOS 13 als Angriff auf Datenkraken? Gestern habe ich iOS 13, die neue… Weiterlesen Digitalthemen: Alexa everywhere oder ein Ring sie zu knechten und iOS13 als Angriff auf Datenkraken?

Das Cookie-Urteil des BGH, Spaß beim Surfen und unerfüllte Traum einer zentralen, transparenten, verständlichen Zustimmungsverwaltung

Und mal wieder sind Cookies Thema in meinem Blog. Hatten wir ja lange nicht. Doch jetzt gibt es das Urteil des Bundesgerichtshofs in einem jahrelangen Rechtsstreit zwischen dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) und dem Glücksspiel-Unternehmen Planet 49: Wer sich die Genehmigung zur Speicherung von Werbe-Cookies geben lassen will, darf die entsprechende Einwilligung nicht vor-ausfüllen, schon… Weiterlesen Das Cookie-Urteil des BGH, Spaß beim Surfen und unerfüllte Traum einer zentralen, transparenten, verständlichen Zustimmungsverwaltung

Kann man einen gangbaren Kompromiss zwischen Privatsphäre und personalisierter Werbung finden?

Facebook schaltet jetzt nach und nach die „Clear History“-Funktion frei. Darüber können Anwender nachschauen, was der Konzern beispielsweise durch Facebook-Pixel über Besuche und Klicks auf anderen Webseiten weiß. Diese Daten und das Facebook-Profil können künftig voneinander getrennt werden. Dann hätte Facebook weniger Daten, mit den Anwender mit auf dem Surf-Verhalten basierender Werbung adressiert (Targeting) werden… Weiterlesen Kann man einen gangbaren Kompromiss zwischen Privatsphäre und personalisierter Werbung finden?

Leseempfehlung: Vom Mikromanagement oder von Enteierung und Pferdeschwanz abschneiden in Unternehmen

Gut gebrüllt, Löwe. Marcus K. Reif nimmt in seinem Beitrag das Mikromanagement auseinander, das manche Führungskräfte, ja was Managementkultur in manchem Unternehmen ist. Ich bin der Überzeugung, dass diese Firmen auf Dauer nicht erfolgreich sein werden und in einem Zeitalter immer schnelleren Wandels sein können. Den ganzen Beitrag lesen. Marcus schreibt u.a. zu Micromanagement: Dies… Weiterlesen Leseempfehlung: Vom Mikromanagement oder von Enteierung und Pferdeschwanz abschneiden in Unternehmen

Der Traum vom autonomen Datenbürger ODER wer versteht schon Datenschutzbestimmungen

Die juristische Idee vom autonomen Datenbürger ist in der täglichen Online-Praxis reine Fiktion. Die meisten Nutzer sind schlecht informiert und überfordert. Das zeigt der Umgang mit Tracking-Cookies. Datenschutz und Cookies – Die große Einwilligungs-Lüge – Digital – SZ.de So ist der Vorspann des Beitrags von Professor Tobias Gostomzyk von der TU Dortmund in der Süddeutschen… Weiterlesen Der Traum vom autonomen Datenbürger ODER wer versteht schon Datenschutzbestimmungen

Was kann #KI im Angesicht der #DSGVO in der Auswertung der Daten für das #Marketing wirklich leisten? #NE019X

Das Thema Datenschutz getrieben durch DSGVO, die Auswirkung auf die tägliche Arbeit im Marketing und die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in und für das Marketing waren Themas eines Talks mit Lutz Becker und Gunnar Sohn anläßlich der Next Economy Open 2019. Hier die entsprechende Aufnahme auf YouTube: Wir haben die verschiedenen Aspekte und… Weiterlesen Was kann #KI im Angesicht der #DSGVO in der Auswertung der Daten für das #Marketing wirklich leisten? #NE019X