#9vor9 zu digitalen Aktenknechten und dem beschwerlichen Weg zum Digital Workplace

Im Zentrum der heutigen #9vor9-Sendung (mit Gunnar, Lars und mir): der digitale Arbeitsplatz oder neudeutsch Digital Workplace. Wir haben nochmals durchgekaut, dass nicht die Tools entscheidend sind, sondern vielmehr die Kultur der Zusammenarbeit und Kommunikation in Unternehmen oder Institutionen viel wichtiger ist. Wenn diese Kultur stimmt, man sich einig ist, wirklich offen und transparent zu… Weiterlesen #9vor9 zu digitalen Aktenknechten und dem beschwerlichen Weg zum Digital Workplace

#9vor9: Zwei Kappen, der Sinn von HomeOffice, CO2, DSGVO und Newsletter, das Känguru und Beethoven

https://twitter.com/gsohn/status/1206844251490807809 Lars war geistig schon im Urlaub, ich bin mitten in #9vor9 abgestürzt und die beiden Kappen tragen Kappen. So könnte man das letzte #9vor9 diesen Jahres in aller Kürze und Würze kennzeichnen. Themen waren HomeOffice, DSGVO und Newsletter, Beethoven und das Känguru. Am Sonntag habe ich den folgenden Tweet verschickt ... https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1206152176839647232 ... und… Weiterlesen #9vor9: Zwei Kappen, der Sinn von HomeOffice, CO2, DSGVO und Newsletter, das Känguru und Beethoven

Weniger HomeOffice, weniger Führungskräfte: Macht aus “eydscheil” keine Religion!

Ein interessanter Beitrag im Management-Blog der Wirtschaftswoche zum derzeitigen Hype-Thema agiles Arbeiten. Dort wird Ulrich Sittard, Arbeitsrechtler bei Freshfields, befragt und es finden sich einige interessante Aussagen. So wird auch der scheinbare Gegensatz von agilem Arbeiten und HomeOffice thematisiert. Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln, wenn ich die steile These lese, dass agiles… Weiterlesen Weniger HomeOffice, weniger Führungskräfte: Macht aus “eydscheil” keine Religion!

Fastenzeit: Von Aschermittwoch an nur noch maximal fünf E-Mails pro Tag schreiben? Oder brauchen wir einen ganz anderen Ansatz?

Die E-Mail ist ein Symbol für Aufschieberitis und Unverbindlichkeit. ... Bloß niemanden überrumpeln, bloß nicht gleich die Dinge klären, die sich in vielen Fällen rasch besprechen ließen. über Kommunikation im Büro - Schafft die E-Mail ab! - Karriere - Süddeutsche.de So schreibt Felicitas Wilke in der Süddeutschen Zeitung. Sie fordert dazu auf, öfters mal das… Weiterlesen Fastenzeit: Von Aschermittwoch an nur noch maximal fünf E-Mails pro Tag schreiben? Oder brauchen wir einen ganz anderen Ansatz?

“Beende das Meeting, ohne jemanden mit konkreten Aufgaben zu behelligen” – Zehn Gebote von Martin Wehrle

Wer kennt sie nicht, die zahllosen Meetings, die im Job stattfinden. Eine wahre Meeting-Pest bricht täglich über uns hereinn, ob nun durch die Telefon- oder Videokonferenz oder als Präsenzmeeting. Martin Wehrle formuliert es auf SPIEGEL ONLINE sehr prägnant: Alle halten Meetings für Zeitverschwendung. Alle sind genervt vom leeren Gerede. Alle wollen ihre Arbeit verrichten, statt… Weiterlesen “Beende das Meeting, ohne jemanden mit konkreten Aufgaben zu behelligen” – Zehn Gebote von Martin Wehrle

SPD, bitte nicht “weiter so”: Von fehlenden Charismatikern und einer immer digitalisierteren Arbeitswelt

Der Hype rund um die Bayern-Wahl ist vorbei, Horschtl wurschtelt weiter so vor sich hin und klebt noch am Stuhl, Captain Söderli fliegt erst einmal nicht ins All, sondern macht weiter so mit den Freien Wählern, die Unsäglichen sind leider in den Landtag gekommen und die SPD wurde in Bayern dramatisch abgestraft. Die, die also… Weiterlesen SPD, bitte nicht “weiter so”: Von fehlenden Charismatikern und einer immer digitalisierteren Arbeitswelt