Frage in meinen Augen nach @Kattascha-Artikel: “Es gibt keine garantierte Sicherheit” verus “Ich mache die Patientenakte so sicher wie irgend möglich”

Der einzig gute Nebeneffekt des aktuellen Doxing-Vorfalls könnte sein, dass wir eine breitere öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema bekommen haben. Wenn auch meine Mutter mich darauf anspricht, dann ist zumindest bei den interessierten und wacheren Anwenderinnen und Anwendern angekommen. Doch viele Herausforderungen bleiben. Eine davon ist, dass die vielfältige moderne Technik Emma und Otto Normalbürger/in… Weiterlesen Frage in meinen Augen nach @Kattascha-Artikel: “Es gibt keine garantierte Sicherheit” verus “Ich mache die Patientenakte so sicher wie irgend möglich”

Nach dem “Hackerangriff” einige Beiträge kommentiert und kuratiert: Hundertprozentige Privatsphäre gibt es nicht, aber wir müssen mehr tun

Natürlich ist der aktuelle "Hackerangriff" in nahezu allen Medien Anlass, entsprechende Bewertungen und Empfehlungen abzugeben. Eine rein subjektive kleine Auswahl. Lisa Hegemann formuliert in Zeit online: Vielmehr müssen Nutzerinnen und Nutzer das Netz begreifen als das, was es ist: einen öffentlichen Raum. Das mag nach einer Floskel klingen. Doch manche Menschen nutzen soziale Netzwerke wie… Weiterlesen Nach dem “Hackerangriff” einige Beiträge kommentiert und kuratiert: Hundertprozentige Privatsphäre gibt es nicht, aber wir müssen mehr tun