Freier Code für freie Bürger: Ohne eine starke Lobby wird Open Source in der öffentlichen Verwaltung nicht vorankommen

Freier Code für freie Bürger - das war das Thema unserer Podiumsdiskussion am 5. Juni. Mein Zwischenfazit: Alle Diskussionsteilnehmer sind dafür, aber über den Weg zu mehr Open Source in der öffentlichen Verwaltung herrscht weiter Unklarheit. Michael Seemann fordert, dass "der Staat" Betreiber einer Open Source-Plattform werden solle. Doch wer ist "der Staat"? Es gibt… Weiterlesen Freier Code für freie Bürger: Ohne eine starke Lobby wird Open Source in der öffentlichen Verwaltung nicht vorankommen

Evening Talk am 5. Juni um 18 Uhr: „Freier Code für freie Bürger“ oder es läuft nicht gut mit Open Source in der öffentlichen Verwaltung – #Livestudio

Ende April habe ich hier im Blog schon über die Initiative "Freier Code für freie Bürger" geschrieben. Behörden, staatliche Forschungseinrichtungen, Kommunen – sie alle lassen Software aus Steuermitteln erstellen. Was die Allgemeinheit finanziert, sollte ihr auch gehören ... über Sascha Lobo und breites Bündnis fordern: „Freier Code für freie Bürger“ So fordern t3n, Branchenvertreter und… Weiterlesen Evening Talk am 5. Juni um 18 Uhr: „Freier Code für freie Bürger“ oder es läuft nicht gut mit Open Source in der öffentlichen Verwaltung – #Livestudio

Politiker und Vordenker der Digitalwirtschaft und -gesellschaft unterstützen t3n-Kampagne „Freier Code für freie Bürger“ – Nur die “Prominenz” fehlt … #FreierCode

Das Thema ist nicht neu, aber ungemein schwierig durchzusetzen. Nicht nur Michael Seemann fordert(e), dass der Staat, Deutschland und Europa, Open Source-Plattformbetreiber werden sollten: Der Staat muss sich mit der Open Source Bewegung kurzschließen, um selber Plattformanbieter zu werden. … Auf der anderen Seite glaube ich aber auch, dass Open Source, offene Standards und dezentrale/distributed… Weiterlesen Politiker und Vordenker der Digitalwirtschaft und -gesellschaft unterstützen t3n-Kampagne „Freier Code für freie Bürger“ – Nur die “Prominenz” fehlt … #FreierCode