Der von mir hoch geschätzte Harald Schirmer adressiert in seinem Beitrag die Herausforderung, nein das (unlösbare?) Problem, dass im unternehmenseigenen Intranet, sozialen Netzwerk, Dokumentenmanagement-System, ECM oder Messenger zu wenig relevante Informationen geteilt werden. Im Gegensatz - so Harald - zum Internet, wo jedoch - meine Randbemerkung - auch unendlich viel Müll jeglicher Art geteilt wird:… Weiterlesen In Unternehmen: Wir brauchen Archivare und Bibliothekare
Schlagwort: NewWayToWork
New Work? Oder die Rückkehr der wilden Enten und das Imperium schlägt zurück
Das Thema Arbeitsplatz der Zukunft oder Digital Workplace beschäftigt mich nun wirklich geraume Zeit. Den Begriff „New Work“ wage ich nach der letzten Diskussion im Facebook Video Chat von Gunnar Sohn gar nicht mehr benutzen. Diese Diskussion, aber auch die Beiträge von Katharina Krentz zu ihrer Arbeitsumgebung, der Bericht von Siegfried Lautenbacher zu den Herausforderungen… Weiterlesen New Work? Oder die Rückkehr der wilden Enten und das Imperium schlägt zurück
Aus dem Rahmen gefallen: Kollege Watson im ganzheitlichen Ansatz am Digital Workplace [Video]
Das Team des IOM Summit, das vor einigen Wochen in Köln statt fand, hat meinen Beitrag zum TechTalk zum digitalen Arbeitsplatz aufgenommen. Den Pitch habe ich vor der Ankündigung von IBM Watson Workspace gemacht, habe aber auf Project Toscana - das war der Codename - verwiesen. Aber jenseits von Produkten und Technologien es geht viel… Weiterlesen Aus dem Rahmen gefallen: Kollege Watson im ganzheitlichen Ansatz am Digital Workplace [Video]
Kollege Watson, übernehmen Sie … oder: Was Systeme der künstlichen Intelligenz für den Arbeitsplatz bedeuten (können) [Präsentation]
Ich habe am 20. Oktober 2016 auf der Zukunft Personal #zp16 diesen Vortrag über die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Bewältigung der täglichen Informationsflut gehalten und dabei IBM Watson vorgestellt und gegenüber horizontalen Systemen der Künstlichen Intelligenz wie Microsoft Cortana oder Apple Siri abgegrenzt. In dem Vortrag geht es um die mögliche Rolle von… Weiterlesen Kollege Watson, übernehmen Sie … oder: Was Systeme der künstlichen Intelligenz für den Arbeitsplatz bedeuten (können) [Präsentation]
The Future of Collaboration: No longer Slave to one Rhythm, instead Rhythm is a Dancer
The discussion is on again, One-vendor-for-all-things or Best-of-Breed: The one-vendor-for-all-things-enterprise approach has no place in today’s business landscape, Levie says. “When you have providers of technology that focus on a specific area and build a best-of-breed technology, we just know empirically that customers get more innovation from that provider than a company that sort of… Weiterlesen The Future of Collaboration: No longer Slave to one Rhythm, instead Rhythm is a Dancer
Kommunikation und Zusammenarbeit: Von Push und Pull zu Kontext und Orientierung
Kennt Ihr den Frust? Man schreibt einen Beitrag im sozialen Netzwerk des Unternehmens, präsentiert dort wichtige Informationen, die für viele Kollegen relevant sein sollten - und kein Schwein liest den Kram. Leider nur zu oft Realität. Schickt man dann jedoch eine Benachrichtigung per E-Mail, gehen die Zugriffszahlen signifikant nach oben. Was lernen wir daraus? Das… Weiterlesen Kommunikation und Zusammenarbeit: Von Push und Pull zu Kontext und Orientierung