Ich bin genervt. Und ja, ich weiß es gibt derzeit wichtigere Themen wie soziale Medien und LinkedIn, aber trotzdem bin ich genervt. Ich höre ja auf Leute wie Klaus Eck, deren Expertise ich ungemein schätze. Der hat mir vor einigen Monaten empfohlen, meine Timeline –… Read More
All posts tagged “Soziale Medien”
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #22: Locker und offen, doch der Herbst kommt – Noch viel lockerer in sozialen Medien?
Und hier der Wochenrückblick für die Kalenderwoche 7/2022: Angesichts der Öffnungs- und Lockerungsorgien allenthalben fühle ich mich verpflichtet, doch ein, zwei Tropfen Essig in den Wein zu gießen. Dann noch ein Blick in die sozialen Medien und die Verantwortung der Anwenderinnen und Anwender. Und ein… Read More
Hörempfehlung: Von Pressemeldungen per Fax bis zu Hate Speech heute – Gladbach-Mediendirektor Markus Aretz im Mitgeredet-Podcast
Und mal wieder einer Podcast-Empfehlung in meinem Blog: Mit viel Spaß habe ich den MitGeredet.-Podcast der Mitgedacht-Macher David und Christoph mit dem Mediendirektor meines Lieblingsvereins Borussia Mönchengladbach, Markus Aretz, gehört – auch wenn ich an einer Stelle schon brutal enttäuscht wurde: Den lustigsten Schwank aus… Read More
Alles Mumpitz? Digitalisierung in der Literatur, Talkshows und Nachrichtenkompetenz bei #9vor9
Ein ganz spezielles #9vor9 heute mit unserem Schöngeist und Literaten Lars Basche, der quasi in Tradition des legendären Marcel Reich-Ranicki das Thema Digitalisierung in der Literatur am Beispiel des Deutschen Literaturarchivs Marbach vorstellte. Die Direktorin Sandra Richter hat hier wohl viel neuen Wind ins Archiv… Read More
Wieviel Medien- und Nachrichtenkompetenz hast Du im „Neuland“ Internet?
Medien- und Nachrichtenkompetenz sind und werden heute immer wichtiger. Oder ganz banal geschrieben: Welcher Nachricht kann ich wirklich trauen? Was ist Werbung? Was ist gar Fake News? Jörg Schieb auf WDR Digitalistan und Der Spiegel berichten über eine Umfrage der Stiftung Neue Verantwortung zur Nachrichten-… Read More
Christine, mach hinne mit der GWB-Novelle, kommen die richtigen Nachrichten zu mir und macht ein deutsches Autobetriebssystem nach Open Source-Prinzip Sinn? Digitalthemen bei #9vor9
Auch heute wieder ein #9vor9 mit den Digitalthemen der Woche und Lars Basche, Gunnar Sohn und mir. Unsere Themen: Gunnar erklärt die GWB-Novelle, die Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), die dem Kartellamt vielfältige Möglichkeiten geben würde und könnte, gegen die immer größere werdende Macht… Read More
Das eiskalte Händchen der Wissenschaft, notwendige fachliche Debatten und interessierenorientierte Polemik
Heute habe ich mir den letzten NDR Coronavirus-Podcast mit dem von mir sehr geschätzten Virologen Christian Drosten vor der Sommerpause angehört. Ich habe seine Ausführungen immer als sehr angenehm und sachlich empfunden. Vor allem scheint er mir die Wissenschaftler nicht auf in Podest zu stellen.… Read More
Lesezeichen: „Man kann auf YouTube lernen – und ebenso gut verblöden.“ | FAZ
Heute ist in der FAZ ein langer, ausführlicher Beitrag zur Bedeutung von YouTube und sozialen Medien für Jugendliche am Beispiel der Diskussion um Artikel 13 der geplanten EU-Urheberrechtsrichtline erschienen. Kommission, Parlament und Rat diskutieren gerade darüber, wie geistiges Eigentum in der digitalen Welt besser geschützt… Read More
Hirnforscher Wolf Singer zur natürlichen Krisenphase der sozialen Medien: Meinungen können zum Guten und zum Schlechten beeinflusst werden
Hirnforscher Wolf Singer bringt es in einem Interview mit der FAZ auf den Punkt und in die richtige Perspektive: Klar, wir haben immer, wenn etwas Neues eingeführt worden ist, geunkt, und es gab unmittelbar danach eine Phase der Krise. Aber irgendwann, nach zwanzig oder dreißig… Read More
Wild, kreuz und quer, rein subjektiv in der FAZ gelesen: Böse soziale Medien, Linksliberale sind schuld an allem, Digitalisierung und Merkel-Jahre – und, und, und …
Ich habe eine emotionale Beziehung zur Frankfurter Allgemeinen. Als Student und angehender Journalist durfte ich dank Dietrich Ratzke dort ein Praktikum in der Neue Medien-Redaktion – ja, gab es mal, da wurden BTX, Radio und Fernsehen „gemacht“ – absolvieren. Doch diesmal haben mir einige Journalisten… Read More