Organisationen dezentralisieren, Technologie als “Enabler” – #9vor9 mit Silke Hermann

Zu Gast bei #9vor9 war in dieser Woche Silke Hermann, meine - ja man liest richtig - Schulkameradin, die eine beachtlichen Weg als Unternehmerin und Denkerin hingelegt hat. Das Wort quer mag man nicht mehr benutzen, obwohl es bei Silke inhaltlich angebracht wäre. Wir - Lars Basche und ich - haben uns über mögliche Organisationsformen… Weiterlesen Organisationen dezentralisieren, Technologie als “Enabler” – #9vor9 mit Silke Hermann

Digitalthemen der Woche bei #9vor9: Die viel diskutierte COVID-19-App(s), Datenschutz und wir üben virtuelle Zusammenarbeit wie auch virtuelle Formate

https://twitter.com/gsohn/status/1244881472701501440 Die Digitalthemen der Woche heute bei #9vor9 mit Gunnar Sohn, Lars Basche und mir: Natürlich die angedachte COVID-19-App, mit der man einen besseren Überblick und eine bessere Warnung bei Infizierungen schaffen will. Die Akzeptanz in der Bevölkerung scheint sehr groß zu sein. Die Diskussionen rund um den Datenschutz werden korrekterweise ebenso geführt wie die… Weiterlesen Digitalthemen der Woche bei #9vor9: Die viel diskutierte COVID-19-App(s), Datenschutz und wir üben virtuelle Zusammenarbeit wie auch virtuelle Formate

E-Mail lieben lernen? Ja, aber wir brauchen mehr für die Zusammenarbeit. Und ich rede nicht von weiteren, neuen Werkzeugen

Die unendliche Geschichte oder mal wieder das Thema E-Mail: Diesmal greift es Hannes Schrader auf Zeit Online auf ... und singt im Grund genommen ein Loblied. E-Mail sei einer der besten Dinge, die uns passiert seien. E-Mail laufe überall, auf Computer, Smartphone, Tablet, Fernseher, ja bald Kühlschrank, man brauche keine spezielle App dazu (stimmt im… Weiterlesen E-Mail lieben lernen? Ja, aber wir brauchen mehr für die Zusammenarbeit. Und ich rede nicht von weiteren, neuen Werkzeugen

The Place(s) to be?: “Reinvent the collaboration space in much the same way Notes 1.0 did back in 1989” | Peter Presnell

Die angestrebte Übernahme der IBM Collaboration-Produkte durch HCL ist in den vergangenen Tagen eines der Themen gewesen, die mich hier im Blog und generell umgetrieben haben. Ich bin dabei auch wieder über diese Videos, ein "MockUp" eines neuen Collaboration-Produktes von HCL gestoßen: https://youtu.be/CJNLmBkyvMo Wie geschrieben: Es ist ein "MockUp", eine Demo, wie ein alternative neue… Weiterlesen The Place(s) to be?: “Reinvent the collaboration space in much the same way Notes 1.0 did back in 1989” | Peter Presnell

Trotz Slack, Trello & Co.: Microsoft Excel regiert noch immer die meisten Unternehmen

Über einen Tweet von Thomas Cloer bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, der unter dem Titel "The new wordprocessor wars ..." läuft. https://twitter.com/teezeh/status/1069484585107501056 Demzufolge ändert sich die App-Landschaft in den Unternehmen. Nicht mehr nur Microsoft Office (88 Prozent Marktantile laut Gartner) und ein wenig G-Suite (laut Beitrag 9,7 Prozent) dominieren, auch wenn Microsoft systematisch Daten… Weiterlesen Trotz Slack, Trello & Co.: Microsoft Excel regiert noch immer die meisten Unternehmen

“Beende das Meeting, ohne jemanden mit konkreten Aufgaben zu behelligen” – Zehn Gebote von Martin Wehrle

Wer kennt sie nicht, die zahllosen Meetings, die im Job stattfinden. Eine wahre Meeting-Pest bricht täglich über uns hereinn, ob nun durch die Telefon- oder Videokonferenz oder als Präsenzmeeting. Martin Wehrle formuliert es auf SPIEGEL ONLINE sehr prägnant: Alle halten Meetings für Zeitverschwendung. Alle sind genervt vom leeren Gerede. Alle wollen ihre Arbeit verrichten, statt… Weiterlesen “Beende das Meeting, ohne jemanden mit konkreten Aufgaben zu behelligen” – Zehn Gebote von Martin Wehrle