Die Digitalthemen der Woche mit den Vieren (oder den Viren) von der Tankstelle (Komplettbesetzung!!!): Den GAFAM-Konzernen geht es gut. Wer den Begriff nicht kennt: Es geht um Google (bzw. der Mutterkonzern Alphabet), Apple, Facebook, Amazon und Microsoft. Alle vermelden gute Ergebnisse: https://twitter.com/gsohn/status/1224601096389189632 Die FAZ titelt am 4. Februar Google-Konzern wächst stramm, aber weniger als erwartet… Weiterlesen #9vor9 in Komplettbesetzung: Den GAFAM-Konzernen geht es gut
Schlagwort: Alphabet
Lesezeichen: Nicht nur die digitalen Evangelisten werden alt, auch Amerikas Technologieriesen …
Nicht nur alternde digitale Evangelisten, auch die großen Digitalkonzerne und -monopolisten werden alt. Mal eine etwas andere Perspektive zu den Big Five. Sie stagnieren und werden alt, meint Hanna Henkel in der NZZ. Und das bei gerade verkündeten Rekordumsätzen und -gewinnen beispielsweise bei Facebook und Google. Sie nennt fünf Bereiche, die auf einen Alterungsprozess hinweisen:… Weiterlesen Lesezeichen: Nicht nur die digitalen Evangelisten werden alt, auch Amerikas Technologieriesen …
Lesezeichen zu #Google: Trump’sche Steuererleichterungen, Geldstrafen der EU bei Rekordgewinn in 2018
Ein mitten Zahlen durchtränkter Bericht auf t3n zu Google und der Mutterfirma Alphabet. Auf den ersten Blick lädt die Überschrift gar dazu ein, Mitleid mit Google zu haben. Das vergeht dann schnell wieder, wenn man sich einige Fakten anschaut. Google profitiert von den Trump'schen Steuererleichterungen in den USA und transferiert im Jahr 2017 fast 20… Weiterlesen Lesezeichen zu #Google: Trump’sche Steuererleichterungen, Geldstrafen der EU bei Rekordgewinn in 2018
Neue Studie: “90 Prozent von über 959.000 Apps im Google Play-Store verfolgen das Verhalten ihrer Nutzer und liefern die Daten an ein Netzwerk von Drittanbietern” | FAZ.NET
Die FAZ berichtet über die Studie „Drittanbieter-Tracking im mobilen Ökosystem“ der Universität Oxford in Zusammenarbeit mit „Reuters Institute for the Study of Journalism". "Studiert" wurde das Ausmaß der Nutzerverfolgung durch Tracking-Programme innerhalb einzelner Apps auf Smartphones und Tablets. Ergebnis: Etwa neunzig Prozent der 959.000 untersuchten Apps weisen Tracking-Programme von Drittanbietern (Third-Parties) auf. ... 88,4 Prozent… Weiterlesen Neue Studie: “90 Prozent von über 959.000 Apps im Google Play-Store verfolgen das Verhalten ihrer Nutzer und liefern die Daten an ein Netzwerk von Drittanbietern” | FAZ.NET