Von der verloren gegangenen Balance zwischen MarTech und Qualitätszeit mit und beim Kunden

Da hat er nach dem Deutschen Marketing Tag in Düsseldorf den Kanal wohl voll von Big Data, Analytics, Künstlicher Intelligenz oder Marketing Automation, der Thomas Knüwer. Den Eindruck gewinnt man, wenn man seinen Beitrag mit dem Titel über Warum Big Data und KI das Marketing in die falsche Richtung lotsen liest. In vielem hat er nach meiner Beobachtung als Marketer recht, doch manchmal schüttet er auch das Kind mit dem Bad aus. Das gilt sicher gerade für Marketingtechnologien, die überall hip zu sein scheinen, glaubt man den Vermarktern von Marketingtechnologien (zu denen ich gerade ja selbst in meinem derzeitigen Job für Acoustic gehöre). Mancher von Technologie befeuerter Trend in Marketing und Werbung kann wirklich nerven, wie ich ja gerade selbst erfahren und berichtet habe .

#CMOKurator: Vom Datenflüsterer über künstliche Intelligenz zu menschlicher Kuration, Live Streaming und WhatsApp-Newslettern (die es bald nimmer gibt)

Und wieder die wöchentlich kuratierten Nachrichten und Berichte aus der digitalen Welt und der Welt des Marketings. CMO wird zum Datenflüsterer ... Man kann ja kaum einen Beitrag zum Thema Marketing lesen, ohne dass Data oder data-driven vorkommt. Da passt das kommende Zitat. Der CMO wird laut Lucy Koch auf eMarketer zum Datenflüsterer: Once a… Weiterlesen #CMOKurator: Vom Datenflüsterer über künstliche Intelligenz zu menschlicher Kuration, Live Streaming und WhatsApp-Newslettern (die es bald nimmer gibt)

Martech oder der Hammer ist nicht genug im heutigen Marketing (Und auch Qualität und Dialog zählen)

Technologien spielen im Marketing eine immer größere Rolle. Wer die einschlägigen Medien verfolgt, stößt auf SEO, Content Marketing, Analytics und viele andere technologische Begriffe und Einsatzgebiete. Jan Firsching stellt auf FutureBiz eine Studie zu den Top Digital Marketing Skills für 2019 vor. Das Digital hat er dann im Intro gestrichen. Und genau dort finden wir… Weiterlesen Martech oder der Hammer ist nicht genug im heutigen Marketing (Und auch Qualität und Dialog zählen)

Datenschutz oder “Ich habe ja nichts zu verbergen” oder was 2018 so passierte bei Amazon, Google, Facebook und Microsoft

Traurig, wie wenige sich Gedanken dabei um die Datenspur, die sie hinterlassen, machen: „Ich hab ja nichts zu verbergen.“ So haben auch viele Bekannte meinen Austritt aus Facebook, Instagram und WhatsApp kommentiert. Dabei gibt es gerade in 2018 genug Berichte über den Datenhunger und die Datenverwertung vor allem durch die GAFAM-Konzerne. Amazon speichert mit jedem… Weiterlesen Datenschutz oder “Ich habe ja nichts zu verbergen” oder was 2018 so passierte bei Amazon, Google, Facebook und Microsoft

Gibt es gar nicht? “Letztlich existiert künstliche Intelligenz nicht”| @Tante Jürgen Geuter auf ZEIT ONLINE

Ein lesenswerter Beitrag von Jürgen Geuter* auf Zeit Online, in dem er sich mit Themen, er nennt es Mythen der heutigen Digitalisierung und der darum gewobenen Diskussion auseinandersetzt. Und da kommen knackige Aussagen heraus, so auch zum Thema Künstliche Intelligenz: Letztlich existiert künstliche Intelligenz nicht. Und sie ist auch nicht nah. Es existieren leistungsfähige Statistiksysteme,… Weiterlesen Gibt es gar nicht? “Letztlich existiert künstliche Intelligenz nicht”| @Tante Jürgen Geuter auf ZEIT ONLINE

Wettbewerbsvorteil für den Standort Deutschland: Nutzung von Daten und KI intelligent mit Datenschutz und Datensicherheit kombinieren

Das Thema Umgang mit Daten und Künstliche Intelligenz beschäftigt derzeit nicht nur mich in meinem Blog. Frank Riemensperger, Deutschland-Chef der Unternehmensberatung Accenture konnte auf FAZ.NET einen Beitrag zum Thema veröffentlichen und betont drei Punkte, um Deutschland zu einem führenden Standort für KI zu machen: Erstens müssen wir große Datenmengen zugänglich machen, indem wir firmenübergreifende Datenpools… Weiterlesen Wettbewerbsvorteil für den Standort Deutschland: Nutzung von Daten und KI intelligent mit Datenschutz und Datensicherheit kombinieren