Lesetipp: Simon Schweitzer – immer horche, immer gugge: Erste Sachsenhäuser Kriminalgeschichte

Simon Schweitzer immer horche, immer gugge via amazon.de Das ist der erste Krimi rund um Simon Schweitzer, den Sachsenhäuser Hobbydetektiv, leicht schrullig und frankfordderisch. Wer Miss Marple und ähnliche schrullige Detektive mag, wird auch Simon Schweitzer mögen. Und wer ein wenig Frankfurter Lokalkollorith atmen will - den Geruch von Äpplewoi und Handkäs, über den nackten… Weiterlesen Lesetipp: Simon Schweitzer – immer horche, immer gugge: Erste Sachsenhäuser Kriminalgeschichte

Predictive Web – Risiko, Chance oder beides? Schirrmacher ledert mal wieder ab

Ich zitiere aus der FAZ von heute, wo sich Frank Schirrmacher mal wieder kritisch zum Netz äußert. Anlaß diesmal ist der Stillstand des Luftverkehrs aufgrund von Risikoanalysen aus der Wolke:  Im Zeitalter sozialer digitaler Vernetzung werden ähnliche Voraussagen über Menschen gemacht. Soeben hat die Jugendstrafbehörde in Florida bekannt gemacht, dass sie mithilfe der analytischen Software… Weiterlesen Predictive Web – Risiko, Chance oder beides? Schirrmacher ledert mal wieder ab

Tablet’s sind nicht das Ende des Buches und auch am Computer kann man “lesen”

Ich bekomme sie immer wieder gestellt, was ich denn mit meinem Macbook abends auf dem Sofa tue. Spiele ich etwa am Computer? Und in der Regel erkläre ich, daß ich lese. Nein, ich lese nicht nur meine E-Mails. Ich lebe auch außerhalb der (E-Mail)-Inbox. Oft, gerade am Wochenende, bin ich in meinem RSS Reader und… Weiterlesen Tablet’s sind nicht das Ende des Buches und auch am Computer kann man “lesen”

Per Anhalter zum Enterprise 2.0, das Wiki und jeder kann mitmachen

Es war einmal, im Juni 2009, da rief Jörg Schmale von der KoelnMesse an und fragte, wie denn unsere IBM Keynote auf der diesjährigen Fachmesse DMS laute. Jedes Jahr diese Frage. Und jedes Jahr der Versuch, nicht die traditionelle Powerpoint-Präsentation zu halten. Im vergangenen Jahr war es die Compliance-Gerichtsverhandlung mit den Doktoren Jens Bücking und… Weiterlesen Per Anhalter zum Enterprise 2.0, das Wiki und jeder kann mitmachen