Bewegungsdaten beim Sturm auf das Capitol, Bewegungsdaten und die Corona Warn App – wir müssen über Datenschutz und Datennutzung reden

Das Zitat von Heinz-Paul Bonn schlummert seit einiger Zeit als Entwurf in meinem Blog. In seinem Beitrag vom 2. November 2020 geht es darum, dass wir harte Datenschutzbestimmungen zum Beispiel bei der Coron Warn App anwenden, andererseits aber viele Bürger:innen ihre Daten ganz freiwillig auf sozialen Netzwerken preisgeben, generell im Netz teilen. Datenschutz einerseits, die… Weiterlesen Bewegungsdaten beim Sturm auf das Capitol, Bewegungsdaten und die Corona Warn App – wir müssen über Datenschutz und Datennutzung reden

Leseempfehlung: Auch KI kann Vorurteile haben, wir brauchen aber eine KI, der wir vertrauen können | Romeo Kienzler

Quasi der "Nachbrenner" zu meinem Lesezeichen "Letztlich existiert künstliche Intelligenz nicht", einem Beitrag, den @Tante Jürgen Geuter auf ZEIT ONLINE geschrieben hat. Auch mein Kollege Romeo Kienzler befasst sich mit der Gläubigkeit an die Wahrheit von Daten und den Algorithmen, die sich bei der Einstellung von Mitarbeitern oder der Kreditvergabe darauf stützen: Enthalten die Daten… Weiterlesen Leseempfehlung: Auch KI kann Vorurteile haben, wir brauchen aber eine KI, der wir vertrauen können | Romeo Kienzler

Gibt es gar nicht? “Letztlich existiert künstliche Intelligenz nicht”| @Tante Jürgen Geuter auf ZEIT ONLINE

Ein lesenswerter Beitrag von Jürgen Geuter* auf Zeit Online, in dem er sich mit Themen, er nennt es Mythen der heutigen Digitalisierung und der darum gewobenen Diskussion auseinandersetzt. Und da kommen knackige Aussagen heraus, so auch zum Thema Künstliche Intelligenz: Letztlich existiert künstliche Intelligenz nicht. Und sie ist auch nicht nah. Es existieren leistungsfähige Statistiksysteme,… Weiterlesen Gibt es gar nicht? “Letztlich existiert künstliche Intelligenz nicht”| @Tante Jürgen Geuter auf ZEIT ONLINE

Replik: Wir brauchen ein konstruktives, kompetentes Verhältnis zu unseren Daten, Tijen Onaran

Einen offenen, positiv besetzten Umgang mit Daten fordert Tijen Onaran auf Handelsblatt.com. Wir würden uns. zu sehr auf die negativen Aspekte und Gefahren konzentrieren. Einige Auszüge: Die (diffuse) Angst, dass mit unseren Daten etwas passiert, das wir nicht wollen, überwiegt und verhindert eine inhaltliche Auseinandersetzung. ... Wissen und ein positiv besetzter Zugang zum Thema Daten… Weiterlesen Replik: Wir brauchen ein konstruktives, kompetentes Verhältnis zu unseren Daten, Tijen Onaran

Diskussion über die DSGVO: “Datenschutztaliban” versus “Datenkraken”? Einfach vernünftige Lösungen umsetzen

Sehr auffallend, wie derzeit an vielen Stellen - gerade auch durch Bitkom-Chef Achim Berg - angemahnt wird, dass doch die Unternehmen gerade im Bereich Künstliche Intelligenz Zugriff auf Daten brauchen. Implizit schwingt mit auf persönliche, nicht anonymisiert Daten .... Je mehr, desto besser. Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bedient einseitig die Seite der "Datenschutztaliban", berechtigte Verarbeitungsinteressen der… Weiterlesen Diskussion über die DSGVO: “Datenschutztaliban” versus “Datenkraken”? Einfach vernünftige Lösungen umsetzen

Statt Befunde per Fax und Röntgenbilder per CD – Kommt endlich die elektronische Patientenakte?

Beim Thema Elektronische Patientenakte scheint endlich Leben in die Bude zu kommen. Wie das Handelsblatt berichtet, gibt es eine Absichtserklärung zwischen Krankenkassen, Ärzten und dem Ministerium. Die Lösung soll wohl allen gesetzlich Versicherten bis spätestens 2021 zur Verfügung gestellt werden. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe wohl Druck gemacht, dass sein Ministerium die Aufgabe an sich… Weiterlesen Statt Befunde per Fax und Röntgenbilder per CD – Kommt endlich die elektronische Patientenakte?