Ältere, Frauen und weniger Gebildete, “Loser” der Digitalisierung in Deutschland? Neues Bewusstsein für kritische Infrastrukturen – Themen bei #9vor9

Studien und Umfragen sind ja immer nicht nur bei uns - gelle, lieber Michael Kroker - beliebt, um die entsprechenden Themen aufzugreifen. Das haben Lars und ich am 29. März aufgrund des D21-Digital-Index 2021/2022 der gleichnamigen Initiative D21 getan. Dass wir diese Studie behandeln, hat schon Tradition, denn sie ist ein sehr beliebter Gradmesser des… Weiterlesen Ältere, Frauen und weniger Gebildete, “Loser” der Digitalisierung in Deutschland? Neues Bewusstsein für kritische Infrastrukturen – Themen bei #9vor9

Nachrichten und Bilder immer prüfen – Sind die Russen mehrheitlich für den Krieg? – Neue Dimension: der Cyberkrieg – #9vor9

Nach einer längeren Pause - die vorhergehende Sendung wurde am 1. Februar live gestreamt* - haben sich Lars und ich heute zu einer neuen Folge von #9vor9 aufgerafft. Aufgerafft trifft es relativ gut, denn natürlich ist der Ukraine-Krieg mit seinen Facetten Cyberkrieg, Propaganda und Fake News ein sehr bedrückendes und schwieriges Thema. Die täglich auf… Weiterlesen Nachrichten und Bilder immer prüfen – Sind die Russen mehrheitlich für den Krieg? – Neue Dimension: der Cyberkrieg – #9vor9

Digitalabgabe, Community-Journalismus, Fake News und lahmgelegte Kreisverwaltung bei #9vor9

Kurz vor der Sommerpause, die wir wie viele andere prominentere Talkshows einlegen, haben Lars und ich heute einen bunten Strauss an Themen behandelt. Nachgelegt zum Thema Cybersecurity - man erinnere sich an die vorhergehende Sendung - haben wir mit Katastrophenfall ausgelöst durch einen Hackerangriff im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Dort musste die Verwaltung ihre Arbeit weitgehend einstellen.… Weiterlesen Digitalabgabe, Community-Journalismus, Fake News und lahmgelegte Kreisverwaltung bei #9vor9

Bundeszentrale für digitale Aufklärung oder leistungsfähiges, digital kompetentes Bildungswesen? Neben Digitalmacht China Thema bei #9vor9

Unsere Themen heute bei #9vor9: Staatsministerin Dorothee Bär will eine Bundeszentrale für digitale Aufklärung schaffen, so ihre Aussagen in einem Beitrag und einem Interview mit der Wirtschaftswoche. Diese Plattform solle über digitale Themen wie 5G oder wie man Fake News erkennt aufklären. Sie wünscht sich einen zentralen Zugangspunkt, von dem aus man alle Informationen findet.… Weiterlesen Bundeszentrale für digitale Aufklärung oder leistungsfähiges, digital kompetentes Bildungswesen? Neben Digitalmacht China Thema bei #9vor9

#9vor9 zu Cookie-Urteil, Journalismus ohne Journalisten, Moderation auf sozialen Kanälen dem neuen Projekt Homeoffice-Kurator

#9vor9 mit den Digitalthemen der Woche am heutigen 2. Juni: Unsere Themen waren das aktuelle Urteil zu Cookies, MSN, wo jetzt die Inhalte von einer KI ohne Journalisten ausgespielt werden sollen, die leidige Frage, wie Inhalte - insbesondere Falsch- oder Hassnachrichten - in den sozialen Medien vom wem "kontrolliert" und moderiert werden sollten und natürlich… Weiterlesen #9vor9 zu Cookie-Urteil, Journalismus ohne Journalisten, Moderation auf sozialen Kanälen dem neuen Projekt Homeoffice-Kurator

Löschen die Deutschen wirklich regelmäßig ihre Cookies und blockieren Werbung?

Gerade im The Pioneer Tech Briefing von Daniel Fine gefunden. Passt zu meinem Beobachtungen im Markt und dem konkreten Frust mit Banner- und E-Mail-Werbung der Online-Weinshops, bei denen ich einkaufe. Da kann man nur blocken und Cookies löschen, finde ich: Allerdings sind die Deutschen besonders skeptisch, was Online-Werbung angeht. Fast 60 Prozent löschen Cookies aus… Weiterlesen Löschen die Deutschen wirklich regelmäßig ihre Cookies und blockieren Werbung?