Es knirscht und knarrt noch an vielen Ecken. Ich schreibe über Mastodon und das Fediverse, dass gerade viele Social Media-Interessierte umtreibt. Doch muss es wirklich weiter Twitter sein?
Schlagwort: Kommunikation
Zero Trust darf nicht zu Zero Zusammenarbeit führen – Kollaboration und Kommunikation heute
Die heutige Geschäftswelt sieht sich den Herausforderungen gegenüber, die wir alle wahrnehmen: Corona-Krise, Ukraine-Krieg und Klimawandel, um nur die wichtigsten Faktoren zu nennen. Damit einher gehen Unsicherheit angesichts von Hackerangriffen auf Regierungen, Verwaltungen und Unternehmen. Vielleicht erstmals nimmt eine breitere Öffentlichkeit das wahr, was als kritische Infrastruktur bezeichnet wird. Kritische Infrastruktur, das sind beispielsweise Energieversorgung… Weiterlesen Zero Trust darf nicht zu Zero Zusammenarbeit führen – Kollaboration und Kommunikation heute
Seit wann sind Konzernzentralen Orte der Vitalität? Mal wieder #HomeOffice bei #9vor9
„Durch das Homeoffice ist ein hohes Maß an Vitalität in unserer Konzernzentrale verloren gegangen“, so Telekom-Chef Tim Höttges in einem Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen. Dieses Interview und sein Wunsch, die Telekom-ikerinnen und Telekom-iker sollten wieder in die Büros komme, haben Lars und mich motiviert doch einmal mehr das Thema Homeoffice und Präsenzzwang bei #9vor9… Weiterlesen Seit wann sind Konzernzentralen Orte der Vitalität? Mal wieder #HomeOffice bei #9vor9
Diagnostizieren, operieren und vor allem abrechnen – Was ist mit kommunizieren? Ärzte und Kommunikation bei #9vor9
Es ist sicherlich einer der schockierendsten Aussagen eines Arztes, die in meinem Bekanntenkreis getroffen wurde: ""Wie, Sie leben ja immer noch." So sagte es ein Onkologe zu einer Krebspatientin. Die Sache liegt lange zurück, aber das Problem besteht weiter. Das musste ich Ende vergangener Woche wieder erfahren, wo in nicht so einem drastischen Fall mir… Weiterlesen Diagnostizieren, operieren und vor allem abrechnen – Was ist mit kommunizieren? Ärzte und Kommunikation bei #9vor9
Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #28 – Besserwisserische Altherrentalkrunde, zertrümmernde Tennisspieler und sonstige Absurditäten
Politische Kommunikation, wie man Politik erklären kann und sollte und wie nicht, das war Thema bei #9vor9. Da kommt diese Fernsehkritik aus der FAZ genau richtig. In den vergangenen Wochen hatte ich sehr oft das Gefühl, die besserwisserischen Herrenrunden tagen bei Illner, Maischberger, Lanz, Plasberg und Co. Und ich gebe auch zu, dass ich bei… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #28 – Besserwisserische Altherrentalkrunde, zertrümmernde Tennisspieler und sonstige Absurditäten
Man kann Politik und schwierige Entscheidungen auch erklären. Zumindest Habeck kann es. Wer lernt davon? #9vor9
Kann man in der Politik auch anders, offener und transparenter kommunizieren? Das war am 5. April 2022 Thema von #9vor9. Und der Anlass - wie kann es in diesen Tagen anders sein -, sind die Äußerungen und Erklärversuche von Robert Habeck*, die sich nicht nur nach Meinung der Netzgemeinde wohltuend von den üblichen, genormten, parteikonformen… Weiterlesen Man kann Politik und schwierige Entscheidungen auch erklären. Zumindest Habeck kann es. Wer lernt davon? #9vor9