Lesezeichen: Facebook, Twitter Instagram & Co reagieren noch nicht angemessen gegen Trolle und Bots

Die nächsten Wahlen kommen bestimmt, doch auch in der Zwischenzeit wird Meinung gemacht. Und wie das Strategic Communication Centre of Excellence (Stratcom) der Nato laut heise online herausgefunden hat, ist Manipulation weiter möglich, obwohl Facebook, Google und Twitter immer wieder betonen, dass sie massiv gegen Falschmeldungen sowie gegen Bots und Trolle vorgehen. Stratcom hat für… Weiterlesen Lesezeichen: Facebook, Twitter Instagram & Co reagieren noch nicht angemessen gegen Trolle und Bots

#Hartaberfair: Rechter Kommunikationsspezialist führt Plasberg & Co vor – Über mehr oder weniger subtile Sprachmanipulationen und #HateSpeech

Am Dienstag (2. Juli 2019) haben wir uns den Film Nacht über Berlin angesehen. Es geht um den gemäßigter, jüdischen SPD-Reichtstagsabgeordneten Albert Goldmann und die Sängerin und Nachtclubbesitzerin Henny Dallgow und deren Erlebnisse in der Weimarer Republik zur Machtübernahme durch die Nazis. Bedrückende Bilder von SA-Schlägertrupps,  verbale Entgleisungen und Beschimpfungen, einem schweigenden Bürgertum und erfolgreichen… Weiterlesen #Hartaberfair: Rechter Kommunikationsspezialist führt Plasberg & Co vor – Über mehr oder weniger subtile Sprachmanipulationen und #HateSpeech

Soziale Medien: Wie oder kann man Desinformationskampagnen überhaupt früh(er) begegnen?

Ich bin ein Verfechter der positiven Effekte und Möglichkeiten von sozialen Medien. Trotzdem darf ich, dürfen wir nicht die Augen vor Manupulationen und den entsprechenden Methoden verschließen. Die zehn Millionen Tweets aus den Jahren 2013 bis 2018, die Twitter jetzt zur Verfügung stellt, sind ein erster Schritt, mit der Analyse der Methoden der "Manipulatoren" zu… Weiterlesen Soziale Medien: Wie oder kann man Desinformationskampagnen überhaupt früh(er) begegnen?