Twitter, Facebook, Mastodon & Co.: Im Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit, Hate Speech und Netzöffentlichkeit

Donald Trump kehrt zurück auf Facebook und Instagram. Das spaltet die Social Media-Welt noch mehr. Die einen bleiben auf Twitter und Facebook und blenden Hate Speech aus. Andere wandern ab zu Mastodon ins Fediverse. Und die Jungen. sind eh wo anders.

Social Media Splitter: Mastodon in Zahlen, Nutzerkonten und Moneten und das Musikantenstadl des soziales Netzes

Nur kurz notiert einige Informationen und Fakten rund um Mastodon und das Fediverse. Die Süddeutsche Zeitung hat recherchiert, wie groß gerade das Fediversum ist. Zum 13. Dezember waren es demnach mehr als 14.300 Instanzen und 6,1 Millionen Nutzerkonten. netzpolitik.org berichtet: 45 Prozent aller Konten bei den 8 größten Instanzen Mit etwa 900.000 Accounts ist das… Weiterlesen Social Media Splitter: Mastodon in Zahlen, Nutzerkonten und Moneten und das Musikantenstadl des soziales Netzes

In eigener Sache: Blog nicht nur in neuem Design

Nun habe ich doch Abschied von meinem bisherigen Blog-Design genommen. Moca von Elma Studio wird nicht mehr auf WordPress.com gepflegt und angeboten. Auch sind in den vergangenen zwei Wochen Fehler aufgetreten. Deshalb habe ich dann nach langem Zögern doch die Vorlage gewechselt und bin auf ein ähnlich minimalistisches Design, auf Libre 2 von Automattic umgestiegen.… Weiterlesen In eigener Sache: Blog nicht nur in neuem Design

Elon Musk, Twitter, TikTok, Meinungsfreiheit: Dezentrale Strukturen sind resilienter – Mein Digitaler Jahresrückblick Teil 2

Angesichts der aktuellen Situation um Musk und TikTok macht es Sinn, Social Media und Social Networking zu überdenken und zumindest zu versuchen, ein dezentral organisiertes Fediversum zu stärken, in dem unterschiedliche Apps, Instanzen, Plattformen und Plattförmchen miteinander kommunizieren können.

Elon Musk und wie er Twitter zugrunde richtet – Gianni Infantino, wie er das mit dem Fussball tut – Mein Wochenrückblick #59

Eigentlich habe ich keinen Bock mehr, über Elon Musk und wie er Twitter hinrichtet, zu berichten. Es ist eine Schmierenkomödie allererster Kajüte. Kann man bei ihm noch von roten Linien sprechen? Eigentlich nicht, denn er "überrascht" einem immer wieder. Jedoch ist es schon "bemerkenswert", dass der Hüter absoluten Meinungsfreiheit dann von einem Tag auf den… Weiterlesen Elon Musk und wie er Twitter zugrunde richtet – Gianni Infantino, wie er das mit dem Fussball tut – Mein Wochenrückblick #59