Die Art, wie wir alle , aber auch die Art, wie Unternehmen kommunizieren hat sich in den vergangenen Jahren deutlich, ja dramatisch geändert. Ich erinnere mich noch sehr gut an das Zeitalter klassischer Pressemitteilungen in „meiner“ IT-Branche, in den typischerweise ein neues oder verbessertes Produkt… Read More
All posts tagged “PR”
Kann es statt Unternehmenskommunikation eine Kommunikation von Unternehmen, ein Gesprächsangebot geben?
Die Aufmerksamkeit und Erregung ist in der Szene da, nachdem der von mir hoch geschätzte Uwe Knaus das Ende des Daimler-Blogs zugunsten eines Magazins verkündete. Und ich gebe zu, dass ich bei dem Begriff Magazin zucke, den plötzlich muss ich an Gala und andere Hochglanzgazetten… Read More
Gedanken nach dem #KK19 und Livestudio-Panel: Das Rollenverständnis von Unternehmenskommunikation und Marketing ändert sich
Am 13. September – auch noch einem Freitag – durften Gunnar Sohn und ich morgens um vier Uhr, halb-fünf aufstehen, damit wir pünktlich zum Vortrag auf dem Kommunikationskongress 2019 in Berlin sein konnten. Das Panel sollte eigentlich unter dem Titel Basche bashing stehen, denn Lars… Read More
Journalismus – Bergbau des 21. Jahrhunderts? Die Zeiten waren nicht immer so rosig und Jammern nutzt nix
Michael Kroker hat in seinem Rant auf die Situation der Print- und TV-Medien, des Journalismus generell hingewiesen. Es werden immer weniger gedruckte Zeitungen, der TV Konsum nimmt ab und viele Journalisten – in den USA 50 Prozent in den vergangenen 20 Jahren – verlieren ihren… Read More
Substituierbar durch KI? Werbetexter/in, Presseonkel/-tante, Journalist/in, Redakteur/in, Schriftsteller/in, Dichter/in …
Künstliche Intelligenz erstellt Inhalte – Naht das Ende der Redakteure, Journalisten, Kuratoren und Autoren? Das habe ich am 30. Juli hier im Blog gefragt. Und jetzt bin ich auf einen Beitrag von Julia Poltavetz unter dem Titel The future of digital marketing: AI vs. human copywriters… Read More
Weltweit führende Belanglosigkeit: Corporate Blog als Zweitverwertungs-Müllkippe
Sehr valide Analyse von Gunnar Sohn und der zitierten Michaela Brand zur Problematik (und oft dem Elend) von Corporate Blogs! ichsagmal.com Schönwetter-Posen bringen keinen relevanten Content Michaela Brandl hat noch einmal zusammen getragen, warum Corporate Blogs nicht funktionieren: Es mangelt an relevantem Content, es fehlt… Read More
„Neue“ Unternehmenskommunikation: Digital steht im Zentrum und journalistisch rangehen!
Ein interessanter Beitrag von Christian Henne, dem ich in vielen Punkten zustimme: Die Anforderungen an die Unternehmenskommunikation ändern sich. Es braucht in den Abteilungen neue bzw. erweiterte Kompetenzen. Unser Chart zeigt das hier mal im Überblick. Die Mitarbeiter werden um technisches Wissen und ein Mindestmaß… Read More
ConnectedMarketing.de: Professor Hennig-Thurau über digitale Mundpropaganda und das Flippermodell
… das Flippermodell: die Botschaften, die hinausgesendet werden, knallen wie beim Flippern an die Bande, werden in eine neue Richtung abgefälscht, bewegen sich in unerwartete Richtungen, sind vielleicht irgendwann einfach weg. Und damit muss man umgehen. via connectedmarketing.de Interessantes Bild, wie sich heute Nachrichten verbreiten.… Read More
Social media could help brands recapture trust (via SmartBrief)
Social media could help brands recapture trust About 95% of consumers view advertising as inherently untrustworthy, and fewer than one in 10 consumers take corporate announcements seriously, according to a survey. Yet social-media users are twice as trusting as average consumers, so brands with a… Read More
The Social Media Press Release is not the end of the PR agency
You don’t need a PR agency (especially one that does not get the social web). You need a blog. via socialmediatoday.com Very interesting and valuable posting by Maddie Grant on how to write Social Media Press Releases replacing the traditional press release. It is important… Read More