Social Media endlich ernst nehmen: “Es gibt noch viel zu tun. Und es ist höchste Zeit” | Jörgen Camrath

Die Tage habe ich mal in alten Blockbeiträgen gekramt, weil ich einige unter dem Motto #Vor10Jahren hervorholen wollte. Dabei bin ich natürlich auf viele, viele Artikel und Zitate zum Thema Social Media gestoßen. Das reicht von der auch heute noch diskutierten Frage des ROI von Social Media bis zur idealistischen Vision des Mitmach-Webs. Und ich… Weiterlesen Social Media endlich ernst nehmen: “Es gibt noch viel zu tun. Und es ist höchste Zeit” | Jörgen Camrath

#9vor9: Gerade angesichts von Hassreden und Shitstorms mehr Sachlichkeit, Nüchternheit, Kompetenz und nicht zuletzt Respekt

Heute im Zentrum von #9vor9 die Art und Weise wie derzeit vor allem auf Twitter diskutiert, leider oft auch diffamiert und beleidigt wird. Hier wie versprochen noch eine Links zu Artikeln, die wir in #9vor9 erwähnt haben. Gunnar hat in einem Beitrag für mehr Nüchternheit und sachliche Auseinandersetzung im Sinne der Bonner Bundesrepublik geworben – und so eine Aufforderung von einem Berliner. Und das gilt sicherlich für gar manche Diskussion, die heute insbesondere auf Twitter geführt und manchmal – frei nach Labbadia – auch von gewissen Interessengruppen „hochsterilisiert“ wird. Was sich im ersten Moment wie ein furchtbarer Tsunami angefühlt hatte, dem ich völlig alleingelassen und wehrlos ausgeliefert war, war ausgelöst worden durch einen harten Kern von rechten Accounts.

Social Media-Splitter: Behörden raus aus #SocialMedia, bei scheinbaren Shitstorms erst mal Ruhe bewahren und Social Entertainment in 2020

Unternehmen und öffentliche Verwaltung raus aus sozialen Medien? Nach Umweltsau rät Rezo nicht nur dem WDR: Auf keinen Fall überhastet reagieren TikTok zeigt den Trend: Social Entertainment

Lehre aus Linnemann-Shitstorm: Erhöhte Obacht angesagt

Ich bin auch drauf reingefallen, auf die Überschrift, auf die kolportierte Schlagzeile, dass Kinder ohne Deutschkenntnisse nicht auf eine Grundschule gehörten. Doch hätte ich mich aufgeregt, wenn dort gestanden hätte, dass Kinder, die kein Deutsch können, erst einmal einen Deutschkurs machen sollten, um entsprechende grundlegende Sprachkenntnisse zu haben. Sicher nicht. Die von Journalisten der Rheinischen… Weiterlesen Lehre aus Linnemann-Shitstorm: Erhöhte Obacht angesagt

Wein-erlei: Auch in der Weinszene: Ein Shitstorm und wie man damit umgeht

F X P I C H L E R. Ein Name wie Donnerhall, eine Legende, einer, der nachhaltig für großen Wein aus Österreich steht. Es rumort im Netz. Der Kollege Klimek sprach von Rufmord, ratzfatz ging die Diskussion los. Im Netz versteht sich.Die Weine hätten einen Fehler, ist zu lesen. Eigentlich nur der Kellerberg. Medizinal… Weiterlesen Wein-erlei: Auch in der Weinszene: Ein Shitstorm und wie man damit umgeht