Eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stellt für mich die XING Content Management Lounge dar, die wir im Rahmen der IBM Social Business JamCamp Bustour am 13. Oktober in Köln anfahren. Das Thema der XCML ist “ECM und Social Business – Eine wunderbare Freundschaft?”. Organisiert wird die Veranstaltung durch meinen alten Weggefährten Dr. Ulrich Kampffmeyer, XING Xpert Ambassador und einer der renomiertesten ECM- und Compliance-Experten in Deutschland. Ein Kollege schon aus FileNet-Zeitalter, der “Kalifornier” Ulrich Leuthner, führt mit einem Impulsvortrag ins Thema ein, bevor es dann in eine Paneldiskussion geht.
Wir von IBM verstehen unter einem Social Business ein eng vernetztes Unternehmen, das Social Software und Social Media sowohl intern als auch extern für die Zusammenarbeit zwischen Kollegen sowie mit Partnern, Kunden und der Öffentlichkeit einsetzt. Nach dem Impulsvortrag soll diskutiert werden, ob sich das Konzept des Social Business mit ECM (Enterprise Content Management) unter Nutzen- und Wirtschaftslichkeitsaspekten in Einklang bringen lässt:
- Ist die stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit über Social Software auch sinnvoll für Content Management oder handelt es sich dabei um Spielereien ohne Mehrwert für ECM?
- Wo liegen die Chancen für Unternehmen, auch und besonders im mittelständischen Bereich?
- Was muss ein Unternehmen tun, damit Social Business einen Mehrwert abwirft?
Das sind Fragen, die Ulrich Kampffmeyer in der Einladung stellt. Ich füge hinzu:
- Gehören endlich Menschen in den Mittelpunkt des wirtschaftlichen Schaffens und nicht Ablageordner und Aktenpläne?
- Wo liegt der Mehrwert von sozialen Funktionen in der klassischen Sach- und Fallbearbeitung?
- Was bringt der Weg weg vom E-Mail Posteingang hin zu Activty Streams (so wir den Weg gehen)?
Zumindest scheinen wir in der Diskussion endlich über den Streit um das richtige Langzeitarchivformat und den korrekten nicht änderbaren optischen Speicher hinaus gekommen zu sein, auch wenn manche Veranstaltung und mancher Branchenverband noch immer die Diskussionen von gestern führt. Getrieben durch Facebook, Twitter und Google+ rücken auch in Unternehmen und in der Interaktion von Unternehmen mit Partnern und Kunden immer mehr die Menschen, die Kommunikation im Netzwerk und der wirtschaftliche Mehrwert in den Mittelpunkt. Ob nun Social Business die Nachfolge von ECM Enterprise Content Management antritt? Da bin ich nicht sicher. Social Business und soziale Funktionen werden auf jeden Fall Enterprise Content Management, die bisherige Fallbearbeitung, E-Mail Management und Prozessabläufe verändern..
Als Kostenbeitrag für die Organisation der XING Content Management Lounge werden 10 € erhoben (verbindliche Anmeldung hier über Amiando). Wie bei den letzten erfolgreichen XCML Veranstaltungen ist für freie Getränke und Imbiss in der Event-Location gesorgt!
Die Mitglieder der XING Gruppen “Content Management” und “Information & Document Management” sollen aber vor allem in lockerer Runde bei einem Gläschen das Konzept des Social Business wirklich erleben: Sich austauschen, kennen lernen und netzwerken. Auch Mitglieder anderer XING Gruppen sind natürlich herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet zwischen 18:30 – 22:30 im intage Salon Gold, Hahnenstraße 37 in 50667 Köln statt. Das offizielle Programm startet um 19:30 Uhr.
Verbindliche Anmeldung: http://bit.ly/XCML_Okt2011