Es war an der Zeit: Ich habe das Design meines Blogs hier auf WordPress.com nochmals grundlegend überarbeitet. Nach dem vorhergehenden Redesign und der damit einhergehenden Umbenennung von Digitalnaiv.com in StefanPfeiffer.Blog hatte ich jetzt das Gefühl, es ist Zeit für ein neues Design. Einige Zeit habe… Read More
All posts tagged “Blog”
In eigener Sache: Digitale Naive Notizen als Seite auf Facebook
In eigener Sache: Wie hier im Blog geschrieben, nutze ich WhatsApp, Instagram und Facebook nicht mehr, da immer wieder Daten im Netz auftauchen (letzter Vorfall im Dezember 2019), miteinander verknüpft und nicht transparent genutzt werden. Den deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen wird man nicht gerecht, wie… Read More
Zum Zustand der Blogosphäre: Goldene Zeiten oder lebt sie gerade noch so?
Da bin ich per Zufall über zwei Beiträge zum Thema Bloggen und Blogs gestoßen. Thomas Knuewer schreibt auf Indiskretion Ehrensache über die anstehende Verleihung der Goldenen Blogger. Demnach gab es über die Home Page 2.000 Einreichungen und nun wurden Shortlists veröffentlicht, wer die Preise bekommen… Read More
Kurz zitiert und notiert: Egal ob Blog oder Magazin – Qualität, Konsistenz und regelmässige Erscheinungsweise entscheiden – @MCSchindler
Das Ende des Daimler-Blogs und das neue Magazin sind kreuz und quer in der deutschen Marketing- und PR-Szene diskutiert worden. Marie-Christine Schindler vermittelt in ihrem Beitrag einige Hintergründe. Durchlesen. Besonders gut gefällt mir Ihr Schlusswort: Ob ein Unternehmen einen Blog betreiben oder ein Onlinemagazin herausgeben… Read More
Kann es statt Unternehmenskommunikation eine Kommunikation von Unternehmen, ein Gesprächsangebot geben?
Die Aufmerksamkeit und Erregung ist in der Szene da, nachdem der von mir hoch geschätzte Uwe Knaus das Ende des Daimler-Blogs zugunsten eines Magazins verkündete. Und ich gebe zu, dass ich bei dem Begriff Magazin zucke, den plötzlich muss ich an Gala und andere Hochglanzgazetten… Read More
Wein-erlei: Trotz der Wirrungen auf der Zunge zergehen lassen: „Zaubertrank“, „Weltklasse“, „Gänsehautwein“
Ich war in letzter Zeit hier im privaten „Block“ etwas stille. Das hat verschiedenste Gründe. Einerseits hatte ich beruflich sehr viel zu tun. Auf der anderen Seite haben mich die politischen Irrungen wie AfD und Trump, das latente rechte Gedankengut in unserer Gesellschaft, Flüchtlingswelle und… Read More
Wein-erlei: Mein Kampf mit Weindarstellungen in den Onlineshops und Impressionen von Heppenheimer Weinbergen
Sie fehlen mir, die Weintipps von Michael Liebert. So viele gute Tropfen hab ich über kennen- und schätzen gelernt. Nun gibt Michael wohl nur noch ab und an Tipps auf Vipino. Und ja, ich folge den Tipps noch ab und an. Einige seiner empfohlenen Weine… Read More
Weiner-eli: Weinliebhaber entwickeln neue Maße – via @WeinBilly
Schönes Posting zum Weinbloggen. Unbedingt ganz lesen. Warum fühle ich nur bei Weinblog-Wahrheit 6 getroffen??? Weinblog-Wahrheit 6: Weinliebhaber entwickeln neue Maße So gesund Wein auch ist – er macht leider dick. … Wer also lange Zeit Wein degustiert und darüber bloggt, könnte bald schon seiner Waage… Read More
Leckerer Silvaner aus Rheinhessen und vom Wert von Onlinebeiträgen
Weinbau ist Handwerk, Fingerspitzengefühl und Kreativität – aus der aktuellen Weinliste des Weinguts Strebel Und gestern waren wir mit Freunden beim Weingut Strebel im Wintersheim in Rheinhessen, das seine Pforten nicht nur für Schoppenhungrige geöffnet hatte. Aufmerksam geworden auf Strebels war ich durch eine Beitrag… Read More
Wein-erlei: Darf man Wein lecker nennen? Oder: Wehret der Verleckerung
Eine anregende Auseinandersetzung im Blog von Würtz. Sein Weggefährte Marcus Hofschuster kritisiert Dirk Würtz dafür, dass er das Wort „lecker“ („Wenn etwas gut schmeckt ist es eben „lecker“!“) als Lob für Wein akzeptiert: Wer für differenzierten Geschmack, für Feinheiten, für Komplexität eintritt, wer geschmackliche und… Read More