Wie immer mein ganz persönlicher Wochenrückblick mit Themen, die mich, meine Familie und meinen Freundes- und Bekanntenkreis beschäftigen. Das Thema neue iPhones und neues iOS-Betriebssystem habe ich mal in einen separaten Beitrag "ausgelagert", der gestern erschienen ist. Steigen wir mal mit Politik und einem Tweet von Micky Beisenherz ein. Die Lindenstraße ruft. CDU-Parteitag, Lindenstraße und… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #48: Vom Wendehals, der Wiesn, Corona, Außenspiegeln, Max Eberl und Roger Federer
Schlagwort: CDU
So von wegen Besserstellungsverbot: Deutschland auf Platz 25 gefallen – Dramatische Lesung zum Stand unserer Digitalisierung bei #9vor9
Er hat es dann doch nicht getan, der Lars Basche, und hat keine dramatische Lesung des Partei- oder Wahlprogramms der CDU/CSU vorgenommen. Ich überlege noch, eine entsprechende Petition zu starten, damit er zu dieser Lesung gezw..., äh überredet wird. Das ist ein wirklich guter Plan für Deutschland, wie ich finde. Wir sind doch wieder bei… Weiterlesen So von wegen Besserstellungsverbot: Deutschland auf Platz 25 gefallen – Dramatische Lesung zum Stand unserer Digitalisierung bei #9vor9
Angedachte Euro-Cloud GAIA-X: Wie soll die griechische Urmutter funzen, wenn wir nicht mal die Milchkanne vernetzen können? Alles nur Sache der Wahrnehmung
Ein süffisanter und lesenswerter Artikel von Ingo Dachwitz, Anna Biselli und Tomas Rudl zum Digitalgifpel 19 in Dortmund. Eine Werbeveranstaltung für die derzeit noch etwas im nebligen Vorstelling einer Europa-Cloud GAIA-X, die mehr Unabhängigkeit von den USA bringen und insbesondere dem Cloud Act und damit dem möglichen Zugriff von US-Behörden auf Daten europäischer Unternehmen, die… Weiterlesen Angedachte Euro-Cloud GAIA-X: Wie soll die griechische Urmutter funzen, wenn wir nicht mal die Milchkanne vernetzen können? Alles nur Sache der Wahrnehmung
Gutachten der Datenethikkommission: Gutes Papier, aber doch nur für die Schublade?
Das Ergebnis des von der Bundesregierung beauftragten Gutachtens der Datenethikkommission ist da und es kommt zu den erwarteten Reaktionen. Es werden wichtige, meist schon bekannte Standpunkte im Bereich Datenethik unterstrichen: Fast banal, aber wichtig: Bestehendes Datenschutzrecht soll endlich besser durchgesetzt werden. Das zielt sicher auch, aber nicht nur in Richtung der GAFAM-Konzerne. Gegen Filterblasen und… Weiterlesen Gutachten der Datenethikkommission: Gutes Papier, aber doch nur für die Schublade?
DSGVO: Datenschutz aufweichen? Nein, auf transparenten, für alle verständlichen Umgang mit Daten hinwirken!
Datenschutz und der offensive Umgang, die Transparenz, wie mit Daten der Anwender umgegangen wird, kann ein Wettbewerbsvorteil sein. Hierzu sind Regularien wie die Datenschutzgrundverordnung notwendig, wichtig, unverzichtbar. Das ist der richtige Weg, wohl wissentlich, dass natürlich immer wieder nachgebessert werden muss. So habe ich meinen aktuellen CMOKurator vom morgigen 2. Oktober 2019 beendet. Dieser Absatz… Weiterlesen DSGVO: Datenschutz aufweichen? Nein, auf transparenten, für alle verständlichen Umgang mit Daten hinwirken!
Lesezeichen ODER Was nun ODER Wie weiter: Die Union ist uneins, strategisch und programmatisch überfordert, reagiert reflexhaft und dünnhäutig – Diana Kinnert
Meiner Meinung nach lesenswert, die Analyse und der Kommentar von Diana Kinnert zur CDU/CSU, den sie wohl in der Welt und in ihrem Blog veröffentlicht hat: Ein Geständnis: Der Eindruck täuscht nicht. Die Union ist uneins, strategisch und programmatisch überfordert, reagiert reflexhaft und dünnhäutig. über Kommentar/DIE WELT: Die Arroganz der CDU rächt sich – KINNERT… Weiterlesen Lesezeichen ODER Was nun ODER Wie weiter: Die Union ist uneins, strategisch und programmatisch überfordert, reagiert reflexhaft und dünnhäutig – Diana Kinnert