Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #22: Locker und offen, doch der Herbst kommt – Noch viel lockerer in sozialen Medien?

Und hier der Wochenrückblick für die Kalenderwoche 7/2022: Angesichts der Öffnungs- und Lockerungsorgien allenthalben fühle ich mich verpflichtet, doch ein, zwei Tropfen Essig in den Wein zu gießen. Dann noch ein Blick in die sozialen Medien und die Verantwortung der Anwenderinnen und Anwender. Und ein Blick in mein Homoffice ... Corona, das Gesundheitswesen und die… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #22: Locker und offen, doch der Herbst kommt – Noch viel lockerer in sozialen Medien?

#AufDieOhren: Bezieht Datenschutz und BSI (= Cybersecurity) von Beginn als Partner in Entwicklungen ein. Sie sind nicht der Feind!

Eine weitere kombinierte Lese- und Hörempfehlung. Während der ECO-Vertreter Oliver Süme noch im Podcast von "Datenschutzkackophonie" spricht, rückt der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber einige Dinge zurecht. Sowohl bei der der #CoronaWarnApp wie auch der 3-G-Regelung für den Arbeitsplatz habe man den Datenschutzbeauftragten - trotz entsprechender schriftlicher Einreichungen - nicht oder nur zu spät in die Gestaltung… Weiterlesen #AufDieOhren: Bezieht Datenschutz und BSI (= Cybersecurity) von Beginn als Partner in Entwicklungen ein. Sie sind nicht der Feind!

Die CovPass-App: Der digitale Impfnachweis im Einsatz – Mein Gespräch mit Ronald Fritz von der IBM

Heute hatte ich die Chance, im IBM Livestudio Magazin mit Ronald Fritz zu sprechen. Ronald verantwortet bei der IBM in der DACH-Region die Health-Lösungen, darunter auch die neue CovPass-App, die seit rund zwei Wochen "in Betrieb" ist. Er stellte vor zwei Wochen auf dem Podium der Bundespressekonferenz zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Präsident Lothar… Weiterlesen Die CovPass-App: Der digitale Impfnachweis im Einsatz – Mein Gespräch mit Ronald Fritz von der IBM

Bewegungsdaten beim Sturm auf das Capitol, Bewegungsdaten und die Corona Warn App – wir müssen über Datenschutz und Datennutzung reden

Das Zitat von Heinz-Paul Bonn schlummert seit einiger Zeit als Entwurf in meinem Blog. In seinem Beitrag vom 2. November 2020 geht es darum, dass wir harte Datenschutzbestimmungen zum Beispiel bei der Coron Warn App anwenden, andererseits aber viele Bürger:innen ihre Daten ganz freiwillig auf sozialen Netzwerken preisgeben, generell im Netz teilen. Datenschutz einerseits, die… Weiterlesen Bewegungsdaten beim Sturm auf das Capitol, Bewegungsdaten und die Corona Warn App – wir müssen über Datenschutz und Datennutzung reden

Die Digitalthemen bei #9vor9: Der Medienstaatsvertrag und Datenschutz rund um die Corona Warn App und das Gesundheitswesen

Unsere Digitalthemen in dieser Sendung: Lars hat den Medienstaatsvertrag auf der Agenda, der - längst überfällig - den alten Rundfunkstaatsvertrag ablöst. Hier wird unter anderem die Verantwortlichkeit von Medien wie etwa Online-Streamingdiensten geregelt. Der Medienstaatsvertrag richtet sich vor allem an so genannte „Medienintermediäre“ wie Facebook oder Google, die Inhalte weiter verbreiten. Die müssen jetzt Inhalte… Weiterlesen Die Digitalthemen bei #9vor9: Der Medienstaatsvertrag und Datenschutz rund um die Corona Warn App und das Gesundheitswesen

75 Prozent unbekannt: Erst wenn wir wissen, wo Infektionsherde sind, erst dann können wir gezielter steuern und lockern

Gibt es denn noch ein anderes Thema außer Corona? Wohl eher nicht. Und das liegt aus meiner Sicht auch an einer gefährlichen Mixtur von Unvernunft, Dummheit, Ignoranz, Randale, Polizeifeindlichkeit, auf-nichts-verzichten-wollen und ich habe bestimmt das ein oder andere vergessen. Beim Doc habe ich dann gezwitschert - und man verzeihe mir den Typo_ "Ich habe gerade… Weiterlesen 75 Prozent unbekannt: Erst wenn wir wissen, wo Infektionsherde sind, erst dann können wir gezielter steuern und lockern