#Hörempfehlung: Bezieht Datenschutz und BSI (= Cybersecurity) von Beginn als Partner in Entwicklungen ein. Sie sind nicht der Feind!

Eine weitere kombinierte Lese- und Hörempfehlung. Während der ECO-Vertreter Oliver Süme noch im Podcast von "Datenschutzkackophonie" spricht, rückt der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber einige Dinge zurecht. Sowohl bei der der #CoronaWarnApp wie auch der 3-G-Regelung für den Arbeitsplatz habe man den Datenschutzbeauftragten - trotz entsprechender schriftlicher Einreichungen - nicht oder nur zu spät in die Gestaltung… Weiterlesen #Hörempfehlung: Bezieht Datenschutz und BSI (= Cybersecurity) von Beginn als Partner in Entwicklungen ein. Sie sind nicht der Feind!

#Leseempfehlung: “Wie Finnland das Gesundheitswesen digitalisiert”

In meiner heutige Leseempfehlung geht es um ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: Digitalisierung im Gesundheitswesen. Als betroffener Patient rege ich mich immer wieder darüber auf, wie in Krankenhäusern und bei den Ärzten nicht digital gearbeitet wird. Und gefühlt geht es nicht oder nur sehr langsam in Deutschland voran. Gerade haben wir die… Weiterlesen #Leseempfehlung: “Wie Finnland das Gesundheitswesen digitalisiert”

Super-Karl soll es richten oder IT im Gesundheitswesen – Überhastete Digitalisierung oder Digitalisierungsstau?

IT im Gesundheitswesen, digitale Unterstützung bei der Bekämpfung der Pandemie und der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der es richten soll - das waren heute die Schwerpunktthemen bei #9vor9, zu dem mein Kollege Andreas Gräf hinzu gestoßen ist. Mit Andreas habe ich die Tage schon "im Job" über Digitalisierung, IT und öffentliche Verwaltung gesprochen. Was lag… Weiterlesen Super-Karl soll es richten oder IT im Gesundheitswesen – Überhastete Digitalisierung oder Digitalisierungsstau?

Koalitionsvertrag: Digitales Deutschland bald nicht mehr im Schwarz-Weiß-Zeitalter?

Nach (verdienter) Urlaubs- und (unverdienter) Überarbeitungspause sind wir heute auf expliziten Wunsch von Lars Basche wieder mit #9vor9 an den Start gegangen. Thema des Tages - wie könnte es anders sein - sind die digitalen Inhalte, die sich im Koalitionsvertrag der Ampel wiederfinden. Und es steht - so die nahezu einvernehmliche Meinung der Kommentatoren -… Weiterlesen Koalitionsvertrag: Digitales Deutschland bald nicht mehr im Schwarz-Weiß-Zeitalter?

So von wegen Besserstellungsverbot: Deutschland auf Platz 25 gefallen – Dramatische Lesung zum Stand unserer Digitalisierung bei #9vor9

Er hat es dann doch nicht getan, der Lars Basche, und hat keine dramatische Lesung des Partei- oder Wahlprogramms der CDU/CSU vorgenommen. Ich überlege noch, eine entsprechende Petition zu starten, damit er zu dieser Lesung gezw..., äh überredet wird. Das ist ein wirklich guter Plan für Deutschland, wie ich finde. Wir sind doch wieder bei… Weiterlesen So von wegen Besserstellungsverbot: Deutschland auf Platz 25 gefallen – Dramatische Lesung zum Stand unserer Digitalisierung bei #9vor9

Mitarbeiter an der Leine führen? Homeoffice und mobiles Arbeiten bei #9vor9 mit Birgit und Ole Wintermann

Zu Gast bei #9vor9 bei Dachdecker Lars und mir waren diesmal Birgit und Ole Wintermann von der Bertelsmann Stiftung zu unserem gemeinsamen Thema Homeoffice beziehungsweise mobiles Arbeiten. Und in den 25 Minuten unseres Gespräches haben wir die Befürchtung diskutiert, dass gar manche Führungskraft oder gar manche Personalabteilung gerne wieder den Geist in die Flasche, sprich… Weiterlesen Mitarbeiter an der Leine führen? Homeoffice und mobiles Arbeiten bei #9vor9 mit Birgit und Ole Wintermann