Der DigitalNaive Wochenrückblick #37: Digitale Zuständigkeiten in Deutschland, das hoffentlich demokratische Netz, die Watch und die notwendige Bewegung

Germany

Einige meiner Dauerbrenner-Themen dominieren den wöchentlichen Rückblick: Digitalisierung und das schnelle Netz in Deutschland. Und jenseits der Glasfaser sollte das Netz wohl besser reguliert werden, denn dort wird Meinung gemacht, auch in neuen, bunten Formaten. Schließlich noch das Thema Apple Watch und wie lange man sich bewegen sollte, bevor es zum Thema E-Auto, Energiewende, zu… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #37: Digitale Zuständigkeiten in Deutschland, das hoffentlich demokratische Netz, die Watch und die notwendige Bewegung

Lesenswert: Die Debatte um das Digitalministerium ODER wie gelingt der digitale Sprint?

Bei #9vor9 hatten wir schon x-mal das Thema Digitalministerium, zuletzt vergangene Woche. Ein großer Verfechter pro Digitalministerium war immer Gunnar Sohn, der immer wieder den Vergleich zur Etablierung des Umweltministeriums zog. Damals sei dadurch erst wirklich der Fokus auf Umwelt gesetzt worden. Gunnar ist nicht der Einzige, der so argumentiert. Ich war immer etwas skeptischer.… Weiterlesen Lesenswert: Die Debatte um das Digitalministerium ODER wie gelingt der digitale Sprint?

Das Zeitalter der Infrastruktur bei #9vor9 – Braucht es dafür ein Digitalministerium?

Angeregt durch meinen neuen Job bei Kyndryl und diverse Artikel, war mein Thema bei #9vor9 Infrastruktur, die Notwendigkeit, besser eine funktionierende Infrastruktur zu haben. Christoph Keese titelt sein TechBriefing vom 30.9.2021 Infrastruktur: Das nächste große Ding für die Regierung und nennt als Beispiele, wo dringend etwas getan werden den Breitbandausbau, die E-Lade-Infrastruktur und das Bahnnetz.… Weiterlesen Das Zeitalter der Infrastruktur bei #9vor9 – Braucht es dafür ein Digitalministerium?

“Viel Digitalisierungsverantwortliche und komplexe Umsetzungsstrukturen – Funktioniert das?” Der Monitor Digitale Verwaltung des NKR

Ich hatte ihn eigentlich nie auf dem Radar und bin durch den E-Mail-Newsletter der Initiative D21 auf ihn aufmerksam geworden: den Nationalen Normenkontrollrat (NKR). Er hat nun im fünften Jahr seinen „Monitor Digitale Verwaltung“ mit der unten abgebildete Grafik veröffentlicht. Diese Visualisierung macht aus meiner Sicht das deutsche Problem in der Digitalisierung in der Verwaltung nur zu… Weiterlesen “Viel Digitalisierungsverantwortliche und komplexe Umsetzungsstrukturen – Funktioniert das?” Der Monitor Digitale Verwaltung des NKR

Wie kann aus dem 800 Seiten starken Papier der Enquetekommission schnell gelebte KI-Praxis werden? Andrea Martin bei #9vor9

Und endlich war sie zu Gast: Meine hoch geschätzte Kollegin Andrea Martin hat uns bei #9vor9 mit dem Digitalthema Was kommt nach der KI Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages besucht und aus der Arbeit berichtet. Große Einigkeit herrschte bei Andrea, Lars und mir mit der Aufforderung jetzt auch machen. Projekte umsetzen, nicht endlos diskutieren, sondern endlich… Weiterlesen Wie kann aus dem 800 Seiten starken Papier der Enquetekommission schnell gelebte KI-Praxis werden? Andrea Martin bei #9vor9

Unsere scheinbare oder offensichtliche Unfähigkeit zur Digitalisierung in Deutschland dokumentiert in einigen Tweets – und meine 2 Cents dazu

Mir sind in den vergangenen Wochen verschiedene Tweets und Berichte aufgefallen, die sehr kritisch zum Thema Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung Stellung nehmen. Viele Tweets und dahinter liegende Berichte frustrieren einfach nur. Und sie schreien sicher nach tiefergehenden Analysen und vor allem Umsetzungsvorschlägen, wie wir Digitalisierung vorantreiben. Nicht zur Demotivation, sondern einfach als Stoffsammlung zur… Weiterlesen Unsere scheinbare oder offensichtliche Unfähigkeit zur Digitalisierung in Deutschland dokumentiert in einigen Tweets – und meine 2 Cents dazu