Germany

Der DigitalNaive Wochenrückblick #37: Digitale Zuständigkeiten in Deutschland, das hoffentlich demokratische Netz, die Watch und die notwendige Bewegung

Einige meiner Dauerbrenner-Themen dominieren den wöchentlichen Rückblick: Digitalisierung und das schnelle Netz in Deutschland. Und jenseits der Glasfaser sollte das Netz wohl besser reguliert werden, denn dort wird Meinung gemacht, auch in neuen, bunten Formaten. Schließlich noch das Thema Apple Watch und wie lange man sich bewegen sollte, bevor es zum Thema E-Auto, Energiewende, zu Cyberangriffen und natürlich doch noch zur einzigen wahren Borussia geht.

Digitales Entwicklungsland Deutschland

Das Zuständigkeitswirrwarr im Bereich Digitalisierung scheint auch mit der Ampelkoalition weiter zu gehen, trotz der vielen Rufe nach einem Digitalministerium, gelle Gunnar. Es scheint nicht wirklich voran zu gehen, wie auch ein Dauerbrenner, das schnelle Internet, Breitband in Deutschland zeigt. Davon sind wir weit weg.

“Zukunft der Demokratie wird im Internet entschieden”

Ich glaube, Renate Künast könnte Recht haben. Plattformen wie TikTok, Meta mit Facebook, Insta und WhatsApp oder Google mit YouTube dominieren immer mehr, wie Meinung gemacht wird. Und Junge Menschen informieren sich anders, eben immer mehr in den “neuen” sozialen Medien, auf TikTok, Instagram oder YouTube, wie auch die neue Reuters-Studie belegt. Deshalb müssen die Plattformen reguliert werden und die Jungen müssen mit Nachrichtenformaten erreicht werden, die sie ansprechen und “voll korrekt” informieren.

Gesundheit, die Apple Watch und die Daten

Ich bin ja ein großer Fan der Apple Watch, insbesondere der Aktivitäten-App, und versuche jeden Tag, die mir gesetzten Ziele insbesondere an Kalorienverbrauch zu erreichen. Auch die Möglichkeiten die eigene Gesundheit im Blick zu behalten, sind schlagend. Doch das nur so lange, so lange die Daten privat bei mir bleiben. Interessant fand ich die Grafik zu Bewegung, die die FAZ in “Beruf und Leben” veröffentlicht hat.

Dies und das

Und dann auch ein bunter Mix von Themen: Cyberangriffe nehmen immer mehr zu. Jetzt hat es beispielsweise auch unseren Energieversorger in Darmstadt erwischt. Mit dem ID.3 hatte ich mich intensiv beschäftigt. So richtig durchgesetzt hat er sich nicht. Der größere ID.4 liegt in den Zulassungen deutlich vor dem ID.3. Die Deutschen lieben derzeit dicke Karren … Toll finde ich, dass Die Zeit nun die wichtigsten Daten zur Energiewende auf der Home Page hat.

Und doch ein Fußball-Zwitscherer

Wen holt denn meine Borussia an Neuzugängen, damit es wieder aufwärts geht. Bisher ist nichts passiert. Deshalb entspannt bleiben, oder?

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen