Signifikante Investition der öffentlichen Hand in Open Source-basierte Lösungen für die Verwaltung wäre die beste Zukunfts- und Wirtschaftsförderung – Thema bei #9vor9

Digitalisierung und öffentliche Verwaltung ist ein Thema, das durch die Corona-Pandemie deutlich stärker in das allgemeine Bewusstsein gerückt ist. Und hier spielen Open Source-basierte Lösungen - wie die aus meiner Sicht oft zu Unrecht kritisierte Corona Warn App - eine wichtige Rolle. Peter Ganten, Vorsitzender der Open Source Business Alliance und CEO von Univention, hat… Weiterlesen Signifikante Investition der öffentlichen Hand in Open Source-basierte Lösungen für die Verwaltung wäre die beste Zukunfts- und Wirtschaftsförderung – Thema bei #9vor9

Der Weg zum eGovernment: Mehr Standardprozesse automatisieren und sich um die Bürger:innen kümmern – Talk mit Lena-Sophie Müller von der Initiative D21

Das war gestern ein spannender Livestreaming-Vormittag. Mit Lars habe ich #9vor9 "gemacht" und eines unserer Themen war die mangelhafte Digitalisierung in Gesundheitsämtern, die Johnny Haeusler exemplarisch aufgrund der Erfahrungen seiner Familie anlässlich einer Corona-Infektion beschrieben hat. Das war quasi eine Steilvorlage für den Talk mit Lena-Sophie Müller, der Geschäftsführerin der Initiative D21, die gerade zum… Weiterlesen Der Weg zum eGovernment: Mehr Standardprozesse automatisieren und sich um die Bürger:innen kümmern – Talk mit Lena-Sophie Müller von der Initiative D21

Künstliche Intelligenz im Fokus von #9vor9, von Augustus Intelligence und Amthor bis zu den Studien von Bitkom und Deloitte

Heute wurde es bei #9vor9 schnell künstlich mehr oder weniger intelligent, denn Gunnars Digitalthema der Woche war das Engagement von Philipp Amthor für das Unternehmen Augustus Intelligence, das sich mehr oder weniger um das Thema Künstliche Intelligenz kümmert. Gunnar hatte aber nicht so sehr die Produkte und Käufe von Augustus Intelligence im Blick, sondern vielmehr… Weiterlesen Künstliche Intelligenz im Fokus von #9vor9, von Augustus Intelligence und Amthor bis zu den Studien von Bitkom und Deloitte

Bunte digitale Splitter: Welche Technologien als gefährlich empfunden werden, von notwendiger Sharepoint 10-Migration, dem Börsengang von TeamViewer, Kopfhörern und katastrophaler Modernisierung der Bundes-IT

Wieder einige "digitale Splitter" aus meinem News Reader und meinen Intefressengebieten der vergangenen 14 Tage: "Welches Haus will sich konsolidieren lassen? Keins natürlich" Bemerkenswert knackig die Aussagen unser aller Digital-Staatsministerin Dorothee Bär zum Status der Modernisierung der Bundes-IT. Laut Spiegel Online sagte sie, dass der bisherigen Verlauf des Vorhabens "eine Katastrophe" sei. Ein Grund sei… Weiterlesen Bunte digitale Splitter: Welche Technologien als gefährlich empfunden werden, von notwendiger Sharepoint 10-Migration, dem Börsengang von TeamViewer, Kopfhörern und katastrophaler Modernisierung der Bundes-IT

“Um unsere digitale Souveränität zu gewährleisten, wollen wir Abhängigkeiten zu einzelnen IT-Anbietern verringern” – Horst Seehofer

Das Thema Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft ist schon seit geraumer Zeit laufend Thema in diesem Blog. Unkontrollierbare, ja unbekannte Ausgaben und Datenschutz sind neben der Abhängigkeit von Europa vom US-Konzern zwei wesentliche Bedenken, die man haben muss. Auch habe ich schon öfters süffisant bemerkt, dass fast nur heise über diese Problematik berichtet, während… Weiterlesen “Um unsere digitale Souveränität zu gewährleisten, wollen wir Abhängigkeiten zu einzelnen IT-Anbietern verringern” – Horst Seehofer

#9vor9: 5G ausgehebelt, die Krux mit den Verlagen und warum IT-Projekte der öffentlichen Hand scheitern

Er treibt sich in Berlin herum, unser Gunnar Sohn, und deshalb durfte ich #9vor9 am 3. September technisch hosten. Welch eine Herausforderung am frühen Morgen, diesmal in der Besatzung Lars Basche, Gunni und meiner einer. Themen waren heute Alternativen zu 5G, die die Industrie im Niedrigbandbereich entdeckt, die Krux mit öffentlichen IT Projekten, die immer… Weiterlesen #9vor9: 5G ausgehebelt, die Krux mit den Verlagen und warum IT-Projekte der öffentlichen Hand scheitern