Elon Musk, Twitter, TikTok, Meinungsfreiheit: Dezentrale Strukturen sind resilienter – Mein Digitaler Jahresrückblick Teil 2

Angesichts der aktuellen Situation um Musk und TikTok macht es Sinn, Social Media und Social Networking zu überdenken und zumindest zu versuchen, ein dezentral organisiertes Fediversum zu stärken, in dem unterschiedliche Apps, Instanzen, Plattformen und Plattförmchen miteinander kommunizieren können.

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #21: Ärzte und Kommunikation, meine Rente, Herr Söder, Phil Collins und mehr …

Diesmal ist mein persönlicher Wochenrückblick vom Thema Gesundheitswesen unter verschiedenen Perspektiven geprägt. Nachdem ich den Handelsblatt Disrupt-Podcast mit Jochen Werner, der ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Essen empfohlen habe, sind weitere Artikel und Aspekte zum Gesundheitswesen aufgeschlagen, von unkommunikativen Ärzten über bessere Nutzung von Daten bis zu Karl L. Weitere Themen: Herr Söder und… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #21: Ärzte und Kommunikation, meine Rente, Herr Söder, Phil Collins und mehr …

Digitalabgabe, Community-Journalismus, Fake News und lahmgelegte Kreisverwaltung bei #9vor9

Kurz vor der Sommerpause, die wir wie viele andere prominentere Talkshows einlegen, haben Lars und ich heute einen bunten Strauss an Themen behandelt. Nachgelegt zum Thema Cybersecurity - man erinnere sich an die vorhergehende Sendung - haben wir mit Katastrophenfall ausgelöst durch einen Hackerangriff im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Dort musste die Verwaltung ihre Arbeit weitgehend einstellen.… Weiterlesen Digitalabgabe, Community-Journalismus, Fake News und lahmgelegte Kreisverwaltung bei #9vor9

Es ist kompliziert – Urheberrecht, die Plattformen und die Bagatellschranke – Eines der Themen von #9vor9

Und natürlich kamen wir bei #9vor9 nicht um ein Digitalthema der Woche herum: Nach den Plaudereien von Herrn Ramelow wird natürlich diskutiert, wie sich Politiker (und generell jeder "Geheimnisträger", prinzipiell jeder) auf Clubhouse (und eigentlich allen öffentliche Medien) verhalten sollte. Clubhouse-Room mit 1.000 Teilnehmer:innen ist Öffentlichkeit. Punkt. Und da helfen auch Klugscheißereien, dass Informationen vertraulich… Weiterlesen Es ist kompliziert – Urheberrecht, die Plattformen und die Bagatellschranke – Eines der Themen von #9vor9

#9vor9: Was passiert nach dem Rausschmiss von Trump? Wer kontrolliert künftig die Social Media-Plattformen?

Heute hatten wir eigentlich keine Wahl bezüglich des Digitalthemas der Woche: Es konnte nur der Rausschmiss von Donald Trump von Twitter, Facebook und Instagram sowie - eigentlich genauso relevant - die Entscheidung von Amazon sein, das sogenannte "Free Speech Social Network" Parler aus seiner Cloud zu werfen und so zumindest zeitweise komplett stumm zu schalten.… Weiterlesen #9vor9: Was passiert nach dem Rausschmiss von Trump? Wer kontrolliert künftig die Social Media-Plattformen?