Da bin ich per Zufall über zwei Beiträge zum Thema Bloggen und Blogs gestoßen. Thomas Knuewer schreibt auf Indiskretion Ehrensache über die anstehende Verleihung der Goldenen Blogger. Demnach gab es über die Home Page 2.000 Einreichungen und nun wurden Shortlists veröffentlicht, wer die Preise bekommen könnte. Da taucht dann Rezo als möglichen Blogger des Jahres… Weiterlesen Zum Zustand der Blogosphäre: Goldene Zeiten oder lebt sie gerade noch so?
Schlagwort: ForTheWeb
Vor 10 Jahren Digital naiv!? Gedanken und Regeln für das “Mitmach-Web” in der Kristallkugel für 2010
Beim Surfen durch meine olle Blogbeiträge unter dem Motto „Heute vor 10 Jahren“ bin ich Kristallkugel 2010: Marketing „benutzt“ das Web 2.0 gestoßen, einen Ausblick zum Jahresbeginn, den ich auf Wunsch von „Stäbchen“ Thorsten Zörner geschrieben habe. „Damals“ standen wir in den Anfängen des sogenannten Social Media Marketings und ich habe davor gewarnt, dass Unternehmen und Agenturen dort nur Werbebotschaften raus blasen, dass wir „ viele BILD-ende, marktschreierische Aktionen und Kampagnen im Web erleben, die das eigentliche Prinzip des Mitmach-Webs ad absurdum führen werden „. Doch nicht nur ich: Nicht umsonst hat Tim Berners-Lee, Erfinder des WWW, 2018 die Initiative #ForTheWeb ausgerufen : „Jeder Einzelne ist dafür verantwortlich, das Web zu einem besseren Ort zu machen“. Dezember 2009 habe ich versucht, einige Regeln im und für das Mitmach-Web runter zu schreiben, die wir auch in Workshops auf den DNUGs und anderswo diskutiert haben.
Ja, wir brauchen Solidarität mit Politikern, die Flagge zeigen, aber wir brauchen noch viel mehr – Replik auf Gustav Seibt
Ich erinnere mich noch gut an meine Zeit als freier Journalist bei der WNZ, wo ich das Handwerk lernte und mir einige Mark dazu verdiente. Nach kurzer Zeit lernte ich die Lokalpolitiker und deren Alltagsgeschäft näher kennen. Mehrere Abende - meist am Freitag oder Wochenende - habe ich den damaligen Landrat Gerhard Bökel quasi verfolgt… Weiterlesen Ja, wir brauchen Solidarität mit Politikern, die Flagge zeigen, aber wir brauchen noch viel mehr – Replik auf Gustav Seibt
Parteien und das Netz heute: “Völlig losgelöst, von der Erde, zieht …” – ein “Pressespiegel” #ForTheWeb
Die Äußerungen von AKK zur Regulierung von Meinungsäußerungen im Internet vor Wahlen habe ich ja hier im Blog kritisiert. Ein Zensur kann und darf es nicht geben, wenn Meinung sich im Rahmen unserer Grundwerte bewegen. Und das tut Rezo. Punkt. Doch sind die Ereignisse darüber hinaus sehr relevant. Die heutige Politik ist völlig losgelöst von… Weiterlesen Parteien und das Netz heute: “Völlig losgelöst, von der Erde, zieht …” – ein “Pressespiegel” #ForTheWeb
Lesezeichen: “Die nie endende Reparatur des Internets” – @AlaArmbruster – #ForTheWeb
In der DIGITAL-Beilage der FAZ zur DLD Konferenz in München hat Alexander Armbruster einen lesenswerten Beitrag zum Status und der Zukunft des World Wide Webs geschrieben. Derzeit erleben wir ja gerade eine Krisenphase, eine Zeit, in der die Verwertung oder Missbrauch von Daten, Privatsphäre und Hasskommentare und "Fake News" in sozialen Kanäle, ja die Mechanismen… Weiterlesen Lesezeichen: “Die nie endende Reparatur des Internets” – @AlaArmbruster – #ForTheWeb
Wir liberalen Demokraten dürfen den Radikalen nicht den wichtigsten Debattenort unserer Zeit überlassen: das Social Web (frei nach Thomas Knüwer)
Als es bei mir im Dezember innerlich brodelte und ich scheinbar vor Robert Habeck darüber nachdachte, ob ich denn WhatsApp, Instagram und Facebook weiter nutzen sollte, hatte es andere Gründe: Die Datenschutzpraktiken von Facebook erscheinen mir unakzeptabel. Trotz Anhörungen vor diversen Institutionen wurde an den Praktiken offensichtlich nicht wirklich viel geändert. Nach den Enthüllungen der… Weiterlesen Wir liberalen Demokraten dürfen den Radikalen nicht den wichtigsten Debattenort unserer Zeit überlassen: das Social Web (frei nach Thomas Knüwer)