Ein süffisanter und lesenswerter Artikel von Ingo Dachwitz, Anna Biselli und Tomas Rudl zum Digitalgifpel 19 in Dortmund. Eine Werbeveranstaltung für die derzeit noch etwas im nebligen Vorstelling einer Europa-Cloud GAIA-X, die mehr Unabhängigkeit von den USA bringen und insbesondere dem Cloud Act und damit dem möglichen Zugriff von US-Behörden auf Daten europäischer Unternehmen, die… Weiterlesen Angedachte Euro-Cloud GAIA-X: Wie soll die griechische Urmutter funzen, wenn wir nicht mal die Milchkanne vernetzen können? Alles nur Sache der Wahrnehmung
Schlagwort: GaiaX
Kurz notiert: Warum scheitern alle öffentlichen IT-Projekte?
September 2019 , das von Peter Altmaier forcierte europäische Cloud-Projekt Gaia-X und Gunnar hat am gleichen Tag auf Piqd den FAZ-Artikel zum Thema kommentiert: Alle Modellprojekte erhielten horrende Finanzspritzen und hochbezahlte Strategieberater, die sich in den Ministerien die Klinke in die Hand gaben (und wohl auch noch geben). Für den naiven Beobachter stellt sich immer wieder die Frage, warum es nicht gelingt, in der öffentlichen Verwaltung und durch die öffentliche Hand erfolgreiche IT-Projekte umzusetzen. Nicht nur angesichts der gerade verkündeten Kandidatur um den Vorsitz der SPD , hier auch nochmals der Link zum Gespräch mit Saskia Esken, Bundestagsabgeordnete der SPD, Peter Ganten, Vorsitzender der Open Source Business Allianz, Michael Seemann, Blogger, und Moderator Stephan Dörner von t3n zu „Freier Code für freie Bürger: Ohne eine starke Lobby wird Open Source in der öffentlichen Verwaltung nicht vorankommen“.