#AufDieOhren: Jochen Werner im Handelsblatt Podcast zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Und mal wieder eine Hörempfehlung: Im Handelsblatt Disput-Podcast zu Gast ist Jochen Werner, der ärztliche Direktor und Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Essen. Natürlich geht es im Gespräch um die Pandemie und die Herausforderungen für das (deutsche) Gesundheitswesen. Natürlich muss es um (fehlende oder mangelhafte) Digitalisierung in deutschen Kliniken und Praxen gehen. Oft deprimieren mich solche Gespräche,… Weiterlesen #AufDieOhren: Jochen Werner im Handelsblatt Podcast zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die Digitalthemen bei #9vor9: Der Medienstaatsvertrag und Datenschutz rund um die Corona Warn App und das Gesundheitswesen

Unsere Digitalthemen in dieser Sendung: Lars hat den Medienstaatsvertrag auf der Agenda, der - längst überfällig - den alten Rundfunkstaatsvertrag ablöst. Hier wird unter anderem die Verantwortlichkeit von Medien wie etwa Online-Streamingdiensten geregelt. Der Medienstaatsvertrag richtet sich vor allem an so genannte „Medienintermediäre“ wie Facebook oder Google, die Inhalte weiter verbreiten. Die müssen jetzt Inhalte… Weiterlesen Die Digitalthemen bei #9vor9: Der Medienstaatsvertrag und Datenschutz rund um die Corona Warn App und das Gesundheitswesen

#AufDie Ohren: Handelblatt Disrupt mit TK-Chef Jens Baas: Es ändert sich im Gesundheitswesen so wenig, weil zu viele Leute zu gut mit dem alten System leben

Eine neue Hörempfehlung: der Handelsblatt Disrupt Podcast mit dem Chef der Techniker Krankenkasse Dr. Jens Baas im Gespräch mit Sebastian Matthes vom Handelsblatt. Jens Baas kenne ich aus dem IBM Livestudio. Dort hat er sich 2018 auf der Cebit mit dem damaligen IBM Deutschland-Chef Matthias Hartmann über die elektronische Gesundheitsakte unterhalten, bei der IBM unterstützen… Weiterlesen #AufDie Ohren: Handelblatt Disrupt mit TK-Chef Jens Baas: Es ändert sich im Gesundheitswesen so wenig, weil zu viele Leute zu gut mit dem alten System leben

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Endlich Lösungen zum Wohle der Patienten oder doch nur Marktforschung, Werbung und Vermarktung für Krankenkassen und Pharmakonzerne?

Das Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen habe ich ja erst kürzlich aus Patientensicht hier beleuchtet. Mir geht das alles viel zu langsam und ich finde es nahezu inakzeptabel, dass meine behandelnden Ärzte zwischen Hausarzt, Facharzt und Krankenhaus nicht problemlos auf meine Untersuchungsergebnisse zugreifen können, so ich ihnen die entsprechende Erlaubnis erteilt habe. Können wir es uns… Weiterlesen Digitalisierung im Gesundheitswesen: Endlich Lösungen zum Wohle der Patienten oder doch nur Marktforschung, Werbung und Vermarktung für Krankenkassen und Pharmakonzerne?

Digitalisierung in Gesundheitswesen: Können wir es uns denn im Sinne der Patienten erlauben, nichts zu tun?

Das Thema Digitalisierung und Datenaustausch im Gesundheitswesen beschäftigt mich seit rund anderthalb Jahren aus eigener leidiger Erfahrung stark. Kurz gesagt: Für mich ist es ein Hohn, mit welchen angesichts des heutigen Standes der Technik archaischen Mitteln meine Gesundheitsdaten zwischen meinen behandelnden Ärzten. Praxen und Krankenhäusern ausgetauscht werden. Die Ergebnisse des Blutbildes werden gefaxt, Röntgenbilder, CTs… Weiterlesen Digitalisierung in Gesundheitswesen: Können wir es uns denn im Sinne der Patienten erlauben, nichts zu tun?

Datenschutz: Dorothee Bär will den für Patientenakte lockern und Ulrich Kelber will Öffentlichkeit sensibilisieren

Auch 2019 wird das Thema Datenschutz ein sehr wichtiges Diskussionsfeld sein. Dorothee Bär, die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, hat Ende des Jahres nochmals in der WELT auf die Pauke gehauen und eine Lockerung der Datenschutzgesetze im Gesundheitswesen gefordert, um die elektronische Patientenakte bis bis spätestens Ende 2021 - Ende der Legislaturperiode -  realisieren zu… Weiterlesen Datenschutz: Dorothee Bär will den für Patientenakte lockern und Ulrich Kelber will Öffentlichkeit sensibilisieren