Bei dem Etikett und Namen: Ein angenehm zu trinkender im Barrique ausgebauter Cuvée aus Merlot, Cabernet Franc und Malbec aus Malepère im Languedoc-Roussillon. Gut zum Essen. Kein Meditierwein, aber ein tiefes dunkelrot im Glas, Pflaumen und dezent Kräuter springen einem entgegen. Für € 12,50 bei 225Liter.de, gerne wieder (nicht nur wegen des Etiketts 😉 ).
Schlagwort: Rotwein
Wein-erlei: ,Ich trinke keinen Rotwein, durch den ich durchgucken kann!‘ | Der Schnutentunker
Ich gebe zu, ich bin eher Dunkelweintrinker und hatte (habe) meine Vorbehalte gegen einige deutsche Spätburgunder, die mir einfach zu dünn waren (sind). Aber ich lerne und schmecke ja dazu. Trotzdem und gerade deswegen köstlich beim Schnutentunker: Mein persönlich meist gehasster Spruch ist vermutlich dieser hier: ,Ich trinke keinen Rotwein, durch den ich durchgucken kann!‘… Weiterlesen Wein-erlei: ,Ich trinke keinen Rotwein, durch den ich durchgucken kann!‘ | Der Schnutentunker
“Nie wieder möchte ich hören, die Deutschen könnten keinen Rotwein.”
Cora Stephan hat auf ENO WorldWine einen Liebesbrief einer Weinpatriotin für deutschen Wein geschrieben. Und natürlich bin ich über den folgenden Absatz gestolpert: Nie wieder möchte ich hören, die Deutschen könnten keinen Rotwein. via "Brief einer Weinpatriotin" im Magazin von ENO WorldWine. Der Satz - so etwas aus dem Zusammenhang gerissen - belegt ihre Begeisterung… Weiterlesen “Nie wieder möchte ich hören, die Deutschen könnten keinen Rotwein.”
Südfrankreich, wie es sein sollte: der 2010er Château Coulon Sélection spéciale aus dem Corbières
Ich habe in den vergangenen Monaten ja so meine Probleme mit französischen Rotweinen gehabt. Gerade die von Onlineshops angebotenen Bordeaux (unter € 25) waren nicht der Rede und den Euro wert. Kein Wunder, dass ich in den vergangenen Jahren zu italienischen und spanischen Rotweinen tendierte. Zum Thema deutscher Rotwein schreibe ich hier mal nichts. Das… Weiterlesen Südfrankreich, wie es sein sollte: der 2010er Château Coulon Sélection spéciale aus dem Corbières
Rotwein vom Shooting Star: Ursprung und Black Print von Markus Schneider
Die Tage war ich mit einigen Bekannten und Freunden nach einer Podiumsdiskussion abends noch ein Gläschen im Lenbachhaus trinken. Ich durfte oder musste trotz meiner bescheidenen Kenntnisse den Wein aussuchen und bin dabei über Markus Schneider gestossen, den Pfälzer Winzer-Shooting Star, über den ich an verschiedener Stelle gelesen habe. Zudem haben uns ein befreundetes Paar… Weiterlesen Rotwein vom Shooting Star: Ursprung und Black Print von Markus Schneider