Ich bin immer noch wahrscheinlich eher „old fashioned“ und bekennender Freund von RSS Feeds und einem RSS Reader, um die Feeds zu „konsumieren“. Deshalb war es auch damals für mich ein Schock, als Google seinen RSS Reader einstellte. Ich bin dem Prinzip RSS treu geblieben… Read More
All posts tagged “RSS”
Evernote & Feedly: Wie ich (nicht nur) Wein-Infos speichere …
Ich habe übers Wochenende mal wieder mein Evernote und mein Feedly aufgeräumt, zwei Computerprogramme, die für mich täglich in Beruf und privat unverzichtbar sind. Evernote ist mein persönliches, elektronisches Gedächtnis und Notizbuch. Dort notiere und speichere ich Dinge, die mir wichtig sind, so auch Hinweise… Read More
Wo bleibt der Aufschrei der angeblichen Netzelite zur Einstellung von Google Reader?
Unfassbar (mal wieder), diese Arroganz vom Gutkonzern: Vor wenigen Tagen hatte Google bekannt gegeben, mehrere Dienste einzustellen und damit einen Proteststurm ausgelöst, vor allem, weil Google Reader ab 1. Juli nicht mehr funktionieren wird. Der beliebte Dienst aggregiert von Nutzern abonnierte RSS-Feeds unter anderem von… Read More
The Next Big Thing for Marketers: Social Magazines
3 Reason Social Magazines Are Important to Marketers 1. Noise Reduction – Many marketers today are working to get social opt-ins on Twitter and Facebook in hopes of getting their content included in the information stream of prospective customers. The problem is that, for many… Read More
Vom "Oberflächling", Relevanz und Schnelllesen – Hoffnung auf den informierten Netznutzer
Die vergangenen Tage bin ich über diverse Postings und Artikel gestossen, die das Thema Hyperlinks adressieren. Prof. Dr. Gerald Lembke schreibt auf Perspektive Mittelstand über die Hypertext-Organisation und die Vorteile, die durch eine Hypertext-artige Vernetzung auf dem Weg zum Enterprise 2.0 erreicht werden. Die Computerwoche… Read More
Wie ich informiert bleibe: RSS, Google Alerts und Relevants
Ein kleines Posting darüber, wie ich mich informiert halte. Erst einmal – man muß es bei allen Internet-Pessimisten und Schirrmacher’ischen Bemerkungen einfach nochmals sagen – bekomme ich durch das Netz wesentlich einfacher deutlich qualifiziertere Informationen. Natürlich ist dort draußen eine Unmenge an Informationen vorhanden. Jedoch… Read More
Bin ich ein Nachrichtenjunkie? BILD-ungseffekt und Bildungseffekt
Ben Schwan schreibt in der Wirtschaftswoche: Kleine Kicks wie frische E-Mails, neue Twitter-Botschaften oder aktualisierte Facebook-Feeds gefallen unserem Gehirn: Es reagiert fast wie unter Drogeneinfluss, sagen Wissenschaftler. Unschön nur, wenn man bei dieser Dauerberieselung dann nicht mehr zum Arbeiten kommt oder ohne Netz eine Art… Read More
Digitale Störenfriede unterbrechen die Arbeit – und es kommt noch schlimmer …
Sascha Alexander hat in der aktuellen Computerwoche 9/09 in der aktuellen Computerwoche 9/09 zwei sehr interessante Artikel über E-Müll und den Umgang mit E-Mails geschrieben. Demzufolge wird der moderne Knowledge Worker oder Informationsarbeiter durchschnittlich alle 11 Minuten in seiner Arbeit unterbrochen. E-Mails sind ein Grund.… Read More