So macht die Süddeutsche hier ein Onlinespecial unter dem Titel Verkauft und überwacht auf, das sich mit Datenschutz auf Smartphones auseinandersetzt. Doch dies ist nur der erste Ahaeffekt, denn danach wird in einer Reihe von Beiträgen erklärt, welche Datenspuren man hinterlässt, viel schlimmer wer diese Daten wie abgreifen und verwerten kann. Die Süddeutsche hat für das Special ein interessantes Projekt durchgeführt: 24 Stunden lang wurde verfolgt, was auf dem Smartphone einer normalen Verbraucherin so passiert , welche Daten wie von wem genutzt werden. Doch es fließen nicht nur Daten an Google und Facebook, die Informationen und Werbung entsprechend personalisieren und mit den Persönlichkeitsprofilen Geld verdienen. Besonders perfide ist dabei, dass viele der bekannten Konzerne auch dann Daten erhalten und sammeln, auch wenn man die Apps gar nicht benutzt.
Schlagwort: Smartphone
Neue Studie: “90 Prozent von über 959.000 Apps im Google Play-Store verfolgen das Verhalten ihrer Nutzer und liefern die Daten an ein Netzwerk von Drittanbietern” | FAZ.NET
Die FAZ berichtet über die Studie „Drittanbieter-Tracking im mobilen Ökosystem“ der Universität Oxford in Zusammenarbeit mit „Reuters Institute for the Study of Journalism". "Studiert" wurde das Ausmaß der Nutzerverfolgung durch Tracking-Programme innerhalb einzelner Apps auf Smartphones und Tablets. Ergebnis: Etwa neunzig Prozent der 959.000 untersuchten Apps weisen Tracking-Programme von Drittanbietern (Third-Parties) auf. ... 88,4 Prozent… Weiterlesen Neue Studie: “90 Prozent von über 959.000 Apps im Google Play-Store verfolgen das Verhalten ihrer Nutzer und liefern die Daten an ein Netzwerk von Drittanbietern” | FAZ.NET
10 Jahre Android oder die absolute Übermacht – Wirklich unverwundbar?
Once upon a time oder es war einmal vor etlichen Jahren, da bin ich von meinem Windows XP-Rechner auf macOS gewechselt. Es war eine knappe Entscheidung. In der IBM - und das war neu für mich - durfte man Windows, MacOS und Linux benutzen. [Mehr zu meiner Apple-Historie in einem separaten Beitrag. Wird hier zu… Weiterlesen 10 Jahre Android oder die absolute Übermacht – Wirklich unverwundbar?
Schluss mit dem Smartphone und die Gedanken sind (noch) frei!?!
Ein sehr einprägsamer Titel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, die das Leben nach dem Smartphone voraussagt (Der Artikel scheint nicht frei online verfügbar zu sein, muss also bei FAZ.NET "gekauft" werden). Macht natürlich auch mich neugierig, da ich das Gefühl habe - auch privat - ohne Smartphone vor der Nase geht es nicht mehr. Wenn… Weiterlesen Schluss mit dem Smartphone und die Gedanken sind (noch) frei!?!
“Statt beim Spaziergang den Blick schweifen zu lassen, glotzen wir mal wieder auf das leuchtende Rechteck unseres Smartphones”
Einfach mal unkommentiert ein Zitat aus einem Beitrag von Markus Albers (weil ich mich auch etwas schuldig fühle, ständig auf einen Bildschirm zu glotzen und die zwischenmenschliche ... ab und an zu vernachlässigen): Wollen wir wirklich eine Arbeitswelt, die nicht nur in jeden Bereich unseres Lebens einsickert, sondern die dieses Leben dann auch noch zunehmend… Weiterlesen “Statt beim Spaziergang den Blick schweifen zu lassen, glotzen wir mal wieder auf das leuchtende Rechteck unseres Smartphones”
Das Smartphone auf Rädern
"Isch habbbäää gar kein Audddddooooo", so könnte ich eigentlich auch analog zum bekannten Werbespot sagen. Nein, ich habe das Privileg seit einigen Jahren einen Dienstwagen fahren zu dürfen. Seit rund einem halben Jahr ist es ein A4 Kombi, Pardon, Avant, mit dem ich sehr zufrieden bin, den Maoanzug des Managers, wie mein Freund Jörg mal… Weiterlesen Das Smartphone auf Rädern