Ab und an schau ich die Tage in mein "Blog-Archiv", so nach dem Motto #Vor10Jahren. Und da bin ich über diesen Beitrag gestoßen. Vieles hat sich geändert, manche Dinge und Herausforderungen sind gleich geblieben. Den Beitrag habe ich nach Next Corporate Communications-Konferenz (#nextcc) von der Hochschule St. Gallen geschrieben, wo ich über die Social Media-Aktivitäten… Weiterlesen Markenbotschafter sollte eigentlich JEDE:R im Unternehmen sein #Vor10Jahren
Schlagwort: SocialMediaGuidelines
Als Mitarbeiter aktiv in Social Media: Geht das? Wie geht das? Was sollte man beachten!
Unternehmen freuen sich oder besser sollten sich freuen, wenn Mitarbeiter als Markenbotschafter unterwegs sind. Sie verbreiten Informationen über die Angebote und Kompetenzen eines Unternehmens. Und soziale Medien, Communities, Netzwerke, Verbände, Fachforen, aber aber auch Facebook oder Twitter beeinflussen heute Entscheidungsprozesse gerade auch B2B-Umfeld. Für Marketing und Vertrieb sollten soziale Medien, insbesondere Netzwerke wie Xing oder LinkedIn, zum täglichen Handwerkszeug gehören.… Weiterlesen Als Mitarbeiter aktiv in Social Media: Geht das? Wie geht das? Was sollte man beachten!
Die Möhre: Braucht der Mitarbeiter 2.0 ein Anreizsystem, um aktiv zu werden?
Das MIT und Capgemini und auch mein Arbeitgeber IBM - dort das IBM Institute for Business Value - haben dieser Tage zwei neue Studien publiziert. Die MIT-Capgemini-Studie dreht sich im Schwerpunkt um die digitale Transformation. In der IBM Studie wurden weltweit über 4.000 Manager auf C-Level-Ebene befragt, was für sie auf der Agenda steht. Die… Weiterlesen Die Möhre: Braucht der Mitarbeiter 2.0 ein Anreizsystem, um aktiv zu werden?
Eine Muss-Lektüre für alle Manager: Die Trend-Kolumne: Gnadenlose Transparenz (auf manager-magazin.de)
Ein sehr kluger, in fast allen Punkten richtiger und lesenswerter Beitrag von Andreas Steinle, der auch genau an der richtigen Stelle - im Manager Magazin - erschienen ist. Zu oft kommunizieren wir die Nachricht in den Web 2.0-Zirkeln und diese werden so von den Managern gar nicht wahrgenommen. Hier einige Zitate, die mir besonders gut… Weiterlesen Eine Muss-Lektüre für alle Manager: Die Trend-Kolumne: Gnadenlose Transparenz (auf manager-magazin.de)
Von Nachrichtenflut, Marketingautomatismen, Richtlinien und Data Privacy – Nach dem Social Media Praxisworkshop der DNUG
Eine geschäftige Woche liegt hinter mir. Zwischen Montag und Mittwoch (15. bis 17.11.2010) war ich größtenteils auf der DNUG Herbstkonferenz in Frankfurt, die unter dem Motto "Meet. Connect. Benifit." stand. Am Montag führten Lars Basche und ich erstmal (und zweimal hintereinander) einen Praxisworkshop Social Media durch. Ziel des Workshops war es, den Teilnehmern praktische Tipps… Weiterlesen Von Nachrichtenflut, Marketingautomatismen, Richtlinien und Data Privacy – Nach dem Social Media Praxisworkshop der DNUG
Klare Regeln für den Arbeitsplatzwechsel: "Ade – aber Ihr Xing-Account bleibt da!" – computerwoche.de
Dabei kann es aber nicht so sein, dass die Nutzer Sozialer Medien mit dem Ende ihres Arbeitsverhältnisses auch ihre "elektronische Identität" beim Arbeitgeber hinterlassen müssen. ... Arbeitgeber wie Arbeitnehmer tun allerdings gut daran hinsichtlich der neu auftretenden und unbestreitbaren Probleme saubere, einzelvertragliche oder kollektivvertragliche Regelungen im Arbeitsvertrag oder auch in ergänzenden Social Media Guidelines zu… Weiterlesen Klare Regeln für den Arbeitsplatzwechsel: "Ade – aber Ihr Xing-Account bleibt da!" – computerwoche.de