Spätburgunder: Rotwein für Intellektuelle oder doch etwas mehr Fülle gefällig? | Wein-erlei

Gerade bin ich im Newsletter von Pinard de Picard über interessante Formulierungen zum Spätburgunder gestoßen. Bezug nehmend auf die Weine vom Rheingauer Weingut Corvers-Kauter schreibt man dort so schön, dass das Weingut einen stilistischer Wechsel vollzogen "weg von der Opulenz und Fülle, hin zu Finesse, Struktur und feiner Frucht" habe. Da fühle ich mich dann… Weiterlesen Spätburgunder: Rotwein für Intellektuelle oder doch etwas mehr Fülle gefällig? | Wein-erlei

An der Ahr: Regierungsbunker, ein Spätburgunder, der mir schmeckt, und ein Riesling, der mich überrascht | Wein-erlei

Meyer-Näkels Gastwirtschaft ... Zurück von der Ahr einige kulinarische und vinophile Erlebnisse: Am Freitag angereist, sind wir im Hofgarten von Meyer-Näkel in Dernau zum Mittagessen eingelaufen. Zu einer deftigen Blutwurst-Bratkartoffel-Pfanne habe ich den Riesling des Guts bestellt und siehe da, der Wein schmeckte sehr gut. Ahr und Riesling hatte ich bisher nie so zusammen gebracht. Die Ahr war… Weiterlesen An der Ahr: Regierungsbunker, ein Spätburgunder, der mir schmeckt, und ein Riesling, der mich überrascht | Wein-erlei

Die ewige Geschmacksfrage Spätburgunder …

Das, was Heike schreibt, könnte auch für mich (uns) gelten. Auch wenn ich jetzt von den Spätburgunder-Liebhabern geschlagen werde: Meist zu dünn. Plörre habe ich gerade gestrichen, da unsachlich. Wirkliche Tiefe, Breite, wirkliches Gehalt habe ich bei den Italienern, Spaniern und auch Franzosen geschmeckt: Wie ihr schon wisst, bin ich nicht die Spätburgunder Trinkerin. Bisher… Weiterlesen Die ewige Geschmacksfrage Spätburgunder …

Üppiger und trotzdem feiner Spätburgunder aus Deutschland – das gibt´s nicht oft | via @CaptainCork

Ein Foto vom letzten Besuch an der Ahr. Passt im Anschluss zum gestrigen Posting zu Spätburgunder. Und sinnigerweise fahren wir Ende April mit Freunden an die Ahr. Wenn es sich nicht vorher ergibt, werde bei den Kreuzbergs mal reinschauen: Spätburgunder aus Deutschland - ohne Ende besungen von den Einflüsterern der Weinkritik - ist halt nicht… Weiterlesen Üppiger und trotzdem feiner Spätburgunder aus Deutschland – das gibt´s nicht oft | via @CaptainCork

Wein-erlei: Spätburgunder – Der Intellektuelle unter den Weinen!?

Es gibt Weisswein, Rotwein… und Spätburgunder (Pinot Noir). Wer blickdichte, überkonzentrierte, marmeladige Kaminersatzweine erwartet, ist hier völlig falsch. Pinot lebt von seiner Frucht, Säure, Finesse und Eleganz. Und manchmal auch von seiner leichten Zerbrechlichkeit. Pinot ist der Intellektuelle unter den Weinen. via Der beste Pinot unter zehn Euro | Würtz-Wein. Mir hat sich Spätburgunder noch… Weiterlesen Wein-erlei: Spätburgunder – Der Intellektuelle unter den Weinen!?

Wein-erlei: Wein von den Genossen und Déja-vu mit den Wachtenburger Winzern

Manchmal schliessen sich Kreise: Am vergangenen Sonntag hat die Frankfurter Allgemeine unter dem Titel Ich war jung und brauchte das Glas einen Weintest veröffentlicht. 180 Flaschen deutscher Winzergenossenschaften wurden von 27 Testern - davon 25 Studenten der Geisenheimer Hochschule - verkostet und die "besten" Weine der Genossen prämiert. Der Beitrag hat mich neugierig gemacht und… Weiterlesen Wein-erlei: Wein von den Genossen und Déja-vu mit den Wachtenburger Winzern