Lesezeichen: Der Populismus holt Amazon in New York ein ODER …

Welch eine populistische Überschrift von Robert Lindner in der FAZ, der andererseits wiederum den Kritikern von Amazon Populismus vorwirft. Er kommentiert, dass Amazon nun doch nicht nach New York geht unter dem Untertitel Eine lautstarke Protestbewegung veranlasst den Online-Händler zu einem abrupten Rückzieher in New York: Die Kontroverse um Amazon in New York fällt in… Weiterlesen Lesezeichen: Der Populismus holt Amazon in New York ein ODER …

#9vor9: Keine schnellen oder zumindest zügigen Antworten auf Facebook und die “Big Five”

Das alte Ehepaar* Gunnar Sohn und meine Wenigkeit haben sich wieder zu #9vor9 getroffen. Ein Thema war natürlich das Verhalten von Facebook und Diskussionen um eine potentielle Zerschlagung von Facebook und Konsorten. Die US-amerikanischen Gesetze scheinen den Anforderungen des digitalen Zeitalters mit den Big Five nicht mehr gerecht zu werden, auch wenn wohl sogar in… Weiterlesen #9vor9: Keine schnellen oder zumindest zügigen Antworten auf Facebook und die “Big Five”

Lesezeichen: Die US-amerikanischen Antitrust-Gesetze genügen heute nicht mehr

Heute nochmals ein Lesezeichen nicht nur für meinen Freund Gunnar Sohn. Antonio Garcia-Martinez hat im November auf Wired nochmals das Antitrust-Verfahren gegen Microsoft dokumentiert. Lehrreich, wie sich der heute so großherzige Bill Gates mit seinem Baby Microsoft verhalten hat. Ein Lehrstück für die heutigen Überlegungen und Diskussionen, Facebook und vielleicht auch andere US-High-Tech-Monopolisten zu zerschlagen.… Weiterlesen Lesezeichen: Die US-amerikanischen Antitrust-Gesetze genügen heute nicht mehr

Zum Nachdenken: “Europa ist auf dem besten Wege zur digitalen Kolonie der Amerikaner zu werden” | @GaborSteingart

Einmal mehr ein Zitat und eine Grafik aus Gabor Steingarts Morning Briefing zum Nachdenken zwischen den Jahren: Europa verschläft das Digitalzeitalter und schaut sich selbst beim Einschlummern zu. Der Vorsprung der US-Techkonzerne wie Google, Apple, Microsoft und Facebook ist so groß und ihre Finanzpolster dermaßen komfortabel, dass selbst die traditionsreiche deutsche Autoindustrie (siehe Grafik) um… Weiterlesen Zum Nachdenken: “Europa ist auf dem besten Wege zur digitalen Kolonie der Amerikaner zu werden” | @GaborSteingart

EU versus USA: Das grundlegend unterschiedliche Verständnis über unsere Daten und wer sie wie nutzen darf

Ob ich nun von neuem kalten Krieg schreiben und reden würde, sei dahingestellt, aber ein sehr pointierte und lesenswerter Beitrag auf Wired von Tom Pendergast. The EU stands firmly for the interests of the individual. The regulatory language of the GDPR cogently expresses its view, harmonizing data protection rules throughout the EU and requiring that… Weiterlesen EU versus USA: Das grundlegend unterschiedliche Verständnis über unsere Daten und wer sie wie nutzen darf