Apps & Tools: Apple Passwortmanager, DuckDuckGo Chat und Perplexity.ai

Wochenschau links breit

Ich habe meine Wochenschau nachträglich in zwei Artikel ausgeteilt. Den politischen Teil über die Europawahl, Musk und Trump und sektenhafte Verhaltensmuster findet Ihr hier.

Hier nun einige Gedanken zu Apps und Tools, die ich mir anschaue beziehungsweise anschauen werde:

Wer besucht noch die Site, von der die Information ursprünglich stammt, wenn Google daraus eine Antwort ausformuliert? Wer geht noch woanders hin, um seine Auslandsreise zu planen oder sich einen Trainingsplan generieren zu lassen, wenn er bei Google alles aus einer Hand erhält?

Auf der Suche nach mehr Vielfalt – ein Kommentar zu Suchmaschinen | heise online

Google baut KI in seine Suche ein. Die Suchmaschine wird zu einer Antwortmaschine, die sogar Dinge für mich erledigt. Auch wenn es derzeit noch nicht richtig funktioniert, hat dies das Potential, das restliche Web auszuhungern, wie es Jo Bager auf heise schreibt.

Ok, ich nutze Google eh seit einiger Zeit nur noch sehr selten. Aber ich habe mir die Anregung zu Herzen genommen und privat Perplexity.ai als Suchmaschine in Firefox eingerichtet und experimentierte seit wenigen Tagen damit herum. Bisher funktioniert alles mit Perplexity, auch wenn ich mich noch daran gewöhnen muss, dass bei normalen, trivialen Suchen eine Textzusammenfassung und nicht direkt die Links kommen. Mehr zu meinen Eindrücken, wenn ich das Tool einige Wochen genutzt habe.

DuckDuckGo bietet anonymen KI-Chat an

DuckDuckGo – die Suchmaschine, die für ihren Fokus auf Datenschutz bekannt ist – hatte ich die Wochen zuvor als Suchmaschine ausgewählt. Auch dort tut sich etwas. Jetzt bietet das Unternehmen ein eigenes Chat-Interface an, mit dem ihr anonym mit vier KI-Modellen ChatGPT 3.5 Turbo, Anthropics Claude 3 Haiku, Metas Llama 3 und Minstrals Mixtral 8x7B chatten könnt. Über duck.ai, duckduckgo.com/chat oder direkt in der Suchmaschine im entsprechenden Reiter kommt man zum Chat und kann sofort loslegen. Werde ich auch mal ausprobieren. Weitere Infos hier bei t3n.

Apple mischt wohl Passwortmanager-Markt aufmischen

Apple mischt wohl den Markt für Passwortmanager auf und wird zum direkten Konkurrenten für Passwortmanager von Drittanbietern. Wie Mark Gurman von Bloomberg laut t3n berichtet, wird der US-Konzern auf der WWDC einen neuen Passwortmanager als eigenständige App präsentieren. Laut Gurman basiert Apples neue App für Passwörter auf dem iCloud-Schlüsselbund, der Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendaten für verschiedene Apps und Geräte automatisch ausfüllt.

Ein Passwortmanager, mit dem ich Passwörter, Kreditkarteninformationen und viele andere sensible Informationen verwalte und schütze, macht enorm viel Sinn und wird von vielen Sicherheitsexperten ausdrücklich empfohlen. Ich nutze seit Jahren 1Password, um sichere Passwörtern zu erstellen, zu verwalten und zu schützen. Ich werde mir den Apple Passwortmanager natürlich anschauen, da er mich wohl nichts kostet und wir in einer ziemlich homogenen Welt mit Apple-Geräten leben. Für 1Password zahle ich derzeit rund 43 US $.

Das Titelbild wurde erneut mit ideogram.ai nach folgendem Prompt erstellt: Create a picture with the bright European flag in the center and on the right side. In the left third of the picture you can see the dark silhouettes of Donald Trump, Elon Musk and people in KuKluxKlan-like robes in the shadows.

Comments

3 Antworten zu „Apps & Tools: Apple Passwortmanager, DuckDuckGo Chat und Perplexity.ai”.

  1. André Pitz

    Was benutzt du, um Perplexity als Suchmaschine in Firefox einzusetzen? Ich nutze seit geraumer Zeit DuckDuckGo und bin damit eigentlich zufrieden. Aber Perplexity schien mir schon immer mal einen Test wert.

    Like

    1. Hallo, hier findest Du (hoffentlich) die Anleitung, wie Du
      Perplexity.ai in Firefox als Suchmaschine integrieren kannst.

      https://www.perplexity.ai/search/perplexityai-in-firefox-VwhcLw_GTZu0XM8EAliMbQ#0

      So hat es zumindest bei mir funktioniert.

      Like

      1. Ach, klar, der Rechtsklick wars! Total vergessen 😅 Danke!

        Like

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Regelmäßig informiert bleiben?
StefanPfeiffer.Blog

Jetzt abonnieren, um informiert zu bleiben und alle Beiträge im Zugriff zu haben.

Fortfahren