Die Tage habe ich mal meinen Blog hier auf Posterous überarbeitet, Tags reduziert und vereinheitlicht. Dabei bin ich auf viele Blogbeiträge gestossen, die im Laufe der vergangenen 1,5 Jahre entstanden sind. Mit Bloggen begonnen habe ich im IBM BlueBlog und auf Blogspot. Im August 2009 wurde dann Posterous meine bevorzugte Blogging-Plattform. Von dort aus repliziere ich unterdessen meine Beiträge auf WordPress und eben auch noch in Blogspot.
Und da ich morgen in Urlaub fliegen werde, habe ich mal die, die mir aufgefallen sind, auf Termin gelegt: Jeden Morgen um halb elf geht ein Link raus per Urlaubszwitscherer raus. Zum Glossenbuch, wie es Jörg Allmann publiziert hat, reicht es nicht. Deshalb dieser Weg, einen kleinen Rückblick zu wagen.
- 19. Juni: Digitale Störenfriede unterbrechen die Arbeit – und es kommt noch schlimmer … vom März 2009 zur Störung am Arbeitsplatz, Original vor meiner Posterous-Zeit auf Blogspot erschienen,
- 20. Juni: “Gezwitschere” – Kann man das ernst nehmen?, wie ich mit Twitter angefangen habe. Auch damals Anfang 2009 im BlueBlog, bei Blogspot und auf XING erschienen. Lustig, das heute zu lesen und gerade auf XING intensiv diskutiert,
- 21. Juni: Finger weg – Social Media ist teuer zum Thema, was es wirklich heißt in Social Media aktiv zu sein vom 19. Dezember 2009
- 22. Juni: Mein Arbeitsplatz von heute – wie er (und meine Web 2.0 Tools) sich gewandelt haben – ich auch?, eine Beschreibung meiner Arbeitsumgebung und Tools vom 22. Dezember 2009
- 23. Juni: Kristallkugel 2010: Marketing “benutzt” das Web 2.0, ein Posting, das auf Wunsch meines Kollegen Thorsten Zoerner entstanden ist und eine Prognose zu 2010 aufstellt, geschrieben am 7. Dezember 2009,
- 24. Juni: Kein Spass mehr im Web 2.0 – Führen wir als Marketiers die Mechanismen des Web 2.0 ad absurdum? (Eventuell strukturierte Gedanken), einige Gedanken nach dem Social Media Workshop auf der DNUG Herbstkonferenz 2009, publiziert am 22. November 2009
- 25. Juni: Wir Kinder der Generation Windows – Mein persönliche Beziehung zu Microsoft – Rück- und Ausblick, eine Beschreibung meiner persönlichen, beruflichen Beziehung zu Microsoft und Windows vom 23. Januar 2010,
- 26. Juni: Web 2.0 – Alles nur Hype von Cyberjunkies?, zum Thema Web 2.0, Marketing und deutsche Unternehmen vom 31. Oktober 2009,
- 27. Juni: Social Media & die Rechtsabteilung: Bitte nicht nur Verbote aussprechen! zur kritischen Beziehung von Legal und Social Media vom 26. Oktober 2010,
- 28. Juni: Nennen wir ihn Paul … zum Thema Karriere und wie man sie macht vom 13. Januar 2010,
- 29. Juni: Was soll die Aufregung um ROI und Social Media? zur Pseudodiskussion ROI und Social Media vom 26. Dezember 2009,
- 30. Juni: Und der Blutdruck steigt: Warum E-Mail Management doch eine Notwendigkeit ist, auch wegen Compliance, Anfang 2009 ursprünglich im IBM Blue Blog und auf XING erschienen, entspann sich um dieses Posting gerade auf XING eine heftige und lang anhaltende kontroverse Diskussion,
- 1. Juli: Web 2.0 im Unternehmen: Mehr als nur den Ausschaltknopf kennen zum Thema Enterprise 2.0 vom August 2010,
- 2. Juli: Vom Leben als IBM’er, der einen Mac einsetzt – Spinnerei oder alltagstauglich? über meine Arbeit am Macbook in der IBM. Taugt der Mac für den Unternehmenseinsatz vom Juni 2009,
- 3. Juli: FAZ ledert gegen Peter Kruse ab: “Der Vollweise” vom 15. Mai 2010