Lambrusco wiederentdeckt, richtig schön kalt

Ich hatte Vorurteile aus meinen Studentenerinnerungen gegenüber Lambrusco. Da denke ich an süßlichen Stoff und den Pizza Lieferservice … Diese Vorurteile sind durch den Lambrusco Reggiano Secco Concerto 2011 (€ 6,75 bei ronaldi.de)  und den Lambrusco Reggiano Secco Assolo 2011 (€5,45 bei ronaldi.de) ausgeräumt. Sehr leckeres Gesöff, daß nun zum festen Bestand gehört. Der Concerto ist der etwas trockenere Lambrusco, der Assolo etwas fruchtig-beeriger. Beide haben eine wunderschöne tiefviolette Farbe, wenn sie sich bitzelnd in das breite Rotweinglas ergießen.

Diskutieren kann man, wie kalt man den Lambrusco servieren sollte. Der eiskalte Concerto entfaltete erst seinen vollen Geschmack als er etwas wärmer wurde. Zu kalt schmeckte er etwas flach(er). Den Assolo dagegen haben wir sehr kalt genossen. Ein schöner Wein zu Gegrilltem.

4579g
4584g

 

DSGVO-konforme Share-Funktion Shariff Wrapper des c't Magazins

Kommentar verfassen