Da ich den Beitrag von Julia Löhr wirklich gut finde, war natürlich das Thema Glasfaserausbau, besser wie geht Deutschland künftig erfolgreich kritische Infrastrukturprojekte an. Das Thema Breitband ist dabei ein Paradebeispiel, wie es nicht geht. Angedacht von der Regierung Helmut Schmidt vor Jahrzehnten sind wir bis heute noch immer eine Land, das sich im Schneckentempo… Weiterlesen Die Sendung mit dem Schneggsche oder kritische Infrastrukturprojekte in Deutschland #9vor9
Schlagwort: Bundesregierung
Das Zeitalter der Infrastruktur bei #9vor9 – Braucht es dafür ein Digitalministerium?
Angeregt durch meinen neuen Job bei Kyndryl und diverse Artikel, war mein Thema bei #9vor9 Infrastruktur, die Notwendigkeit, besser eine funktionierende Infrastruktur zu haben. Christoph Keese titelt sein TechBriefing vom 30.9.2021 Infrastruktur: Das nächste große Ding für die Regierung und nennt als Beispiele, wo dringend etwas getan werden den Breitbandausbau, die E-Lade-Infrastruktur und das Bahnnetz.… Weiterlesen Das Zeitalter der Infrastruktur bei #9vor9 – Braucht es dafür ein Digitalministerium?
Kurz notiert: Warum scheitern alle öffentlichen IT-Projekte?
September 2019 , das von Peter Altmaier forcierte europäische Cloud-Projekt Gaia-X und Gunnar hat am gleichen Tag auf Piqd den FAZ-Artikel zum Thema kommentiert:
Alle Modellprojekte erhielten horrende Finanzspritzen und hochbezahlte Strategieberater, die sich in den Ministerien die Klinke in die Hand gaben (und wohl auch noch geben).
Für den naiven Beobachter stellt sich immer wieder die Frage, warum es nicht gelingt, in der öffentlichen Verwaltung und durch die öffentliche Hand erfolgreiche IT-Projekte umzusetzen.
Nicht nur angesichts der gerade verkündeten Kandidatur um den Vorsitz der SPD , hier auch nochmals der Link zum Gespräch mit Saskia Esken, Bundestagsabgeordnete der SPD, Peter Ganten, Vorsitzender der Open Source Business Allianz, Michael Seemann, Blogger, und Moderator Stephan Dörner von t3n zu „Freier Code für freie Bürger: Ohne eine starke Lobby wird Open Source in der öffentlichen Verwaltung nicht vorankommen“.
Die Bundesregierung weiß nicht, wie viel Geld sie für Software-Lizenzen (besonders von Microsoft) ausgibt
... oder nur Die Linke engagiert sich wohl wirklich für mehr Unabhängigkeit von Microsoft: Die Bundesregierung hat auch im Jahr 2019 kein einheitliches Bild davon, wie viel Geld sie für Software-Lizenzen ausgibt. über Regierung steckt im Microsoft-Dilemma - Der Tagesspiegel - Blendle So beginnt ein Beitrag von Lina Rusch im Tagesspiegel vom 23. Februar 2019.… Weiterlesen Die Bundesregierung weiß nicht, wie viel Geld sie für Software-Lizenzen (besonders von Microsoft) ausgibt
Häppchen essen bei Google oder warum Open Source gegen Amazon, Google, Facebook & Co keine Chance hat!
Gegen Google und Facebook haben kleine Dienste wie Mozilla eigentlich keine Chance. Trotzdem könnten nun goldene Zeiten für sie anbrechen. über Wie Mozilla und Co. gegen Google und Facebook bestehen - FAZ So lautet der Anreißer des Beitrags von Jonas Jansen und Thiemo Heeg in der FAZ. Motto: Eigentlich haben sie keine Chance, die Mozillas… Weiterlesen Häppchen essen bei Google oder warum Open Source gegen Amazon, Google, Facebook & Co keine Chance hat!
Für das Protokoll: Breitbandausbau bis 2018 – Ziel verfehlt – langweilig halt
Nur für das Protokoll. Habe es ja auch in meinem Kommentar zum Blog-Beitrag von Heinz-Paul Bonn erwähnt: Wir haben nicht nur den Flughafen Berlin-Brandenburg. Nicht nur die Bundeswehr ist ein Sanierungsfall. Wir haben nicht nur eine marode Deutsche Bahn. Ebenso schlimm wie ein schlecht funktionierendes Schienennetz, haben wir ein lahmes "Internetz". Die Züge fahren nicht… Weiterlesen Für das Protokoll: Breitbandausbau bis 2018 – Ziel verfehlt – langweilig halt