Da ich den Beitrag von Julia Löhr wirklich gut finde, war natürlich das Thema Glasfaserausbau, besser wie geht Deutschland künftig erfolgreich kritische Infrastrukturprojekte an. Das Thema Breitband ist dabei ein Paradebeispiel, wie es nicht geht. Angedacht von der Regierung Helmut Schmidt vor Jahrzehnten sind wir bis heute noch immer eine Land, das sich im Schneckentempo im Netz bewegt.
Vor allem scheinen wir keine Blaupause zu haben, wie wir künftige Projekte schneller, besser und dabei auch kostengünstig im der Gemengelage von förderalen Zuständigkeiten und vor allem langwierigen Genehmigungsverfahren, deutscher und europäischer Vorschriften, durchführen können. Eine Antwort hatten Lars und ich nicht, aber wir beide meinen, dass die neue Bundesregierung dieses Thema angehen muss, um in den Feldern Klimawandel, Ladesäuleninfrastruktur, Wasserstoff, Digitalisierung der Verwaltung und des Bildungswesens oder Modernisierung des Schienen- und Straßennetzes erfolgreich sein zu können.
Und wir haben mal schnell eine neue Kategorie bei #9vor9 eingeführt: die Grafik(en) der Wochen. Hier hatten wir zwei Grafiken ausgesucht. Zum einen fanden wir beide den Brand Trust Score aus dem Digital News Report 2021 von The Reuters Institute sehr interessant, in der Regional- und Tageszeitungen sehen “die Deutschen” wohl als sehr vertrauenswürdig angesehen wird. Wir beide haben da eine etwas interessante Perspektive:

Ebenso interessant fanden wir beide die Grafik aus dem Handelsblatt, die zu dem Beitrag Die G20-Staaten schauen machtlos auf eine staatenlose Tech-Welt – Technologiekonzerne sind heute mächtiger als viele Nationen (hinter der Paywall) geeehört.Einige der GAFAM-Konzerne sind im Marktwert besser bewertet wie das Bruttoinlandsprodukt großer Länder wie beispielsweise Italien oder Kanada. Interessant die Empfehlung von Autor Torsten Riecke: Die Europäer sollen sich mit Apple und Google verbünden. Sicher auch mal ein separates Thema für #9vor9.

![]() | #9vor9 – Digitalthemen der Woche erscheinen auch immer als Podcast unter https://9vor9.podigee.io/ und sind natürlich über die gängigen Podcast-Plattformen abrufbar. |