Der DigitalNaive Wochenrückblick #46: Club of Rome 1972 und heute, Frage an IT-Interessierte, Service rund um Apple, die Don Rollo Memes und mehr

Wann ist der erste Bericht des Club of Rome erschienen, den ich wahrgenommen habe? 1972 wurde der Bericht unter dem Titel "Die Grenzen des Wachstums" veröffentlicht. Und wo stehen wir heute? https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1564913639483756544 Frage an IT-Interessierte Nun eine Frage an die IT-interessierten Leserinnen und Leser, die meinen Job bei Kyndryl Deutschland betrifft. Dort kuratiere ich mit… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #46: Club of Rome 1972 und heute, Frage an IT-Interessierte, Service rund um Apple, die Don Rollo Memes und mehr

Newsletter werden nur dann akzeptiert, wenn die Inhalte stimmen – Unser Talk bei #9vor9

Da wir in der Folge vom 31. Mai schwerpunktmäßig über Podcasts gesprochen haben, haben wir uns nochmals dem Evergreen Newsletter gewidmet. Sind Newsletter (und Podcasts) die besseren Social Media? Das war ja die Frage, die Daniel Fiene gestellt hatte. Zu den Social-Media-Trends 2022 werden sie zumindest von Hubspot nicht gezählt. Da "tiktok't" und "augmented" es… Weiterlesen Newsletter werden nur dann akzeptiert, wenn die Inhalte stimmen – Unser Talk bei #9vor9

#AufDieOhren: Was steckt hinter Palantir Technologies und deren Fähigkeiten zur Datenanalyse?

Die Leseempfehlung ist heute eine Hörempfehlung. Schon länger wollte ich den Digitec Podcast hören, in dem sich Carsten Knop am 23.12.2021 mit Jan Hiesserich von Palantir Technologies unterhält. Palantir, die Steine über die man im Herrn der Ringe zu anderen Orten sehen kann. Palantir, das Unternehmen, das nach 9/11 auch mit Funding einer der CIA… Weiterlesen #AufDieOhren: Was steckt hinter Palantir Technologies und deren Fähigkeiten zur Datenanalyse?

#Leseempfehlung: Microsoft – Mit Empathie und Fehlerkultur zum wertvollsten Unternehmen?

Meine heutige Leseempfehlung ist ein Beitrag über Microsoft im Handelsblatt. Axel Postinett berichtet darüber, wie Microsoft CEO Satya Nadella den Konzern wieder zum wertvollsten Unternehmen der Welt machen will. Größter Wettbewerber um diese Position ist derzeit Apple, ein Unternehmen, das sicher durch den Hardware-Fokus anders aufgestellt ist. Nadella wolle die Spitze mit Empathie und Nachsicht… Weiterlesen #Leseempfehlung: Microsoft – Mit Empathie und Fehlerkultur zum wertvollsten Unternehmen?

#9vor9 am 23.10.2018: Von der legendären PK des FC Bayern, Respekt, Corporate Publishing und dem Funkloch als Logo

Heute haben wir uns an der unterdessen fast legendären Pressekonferenz des FC Bayern fest gequatscht. Kein Wunder bei Fussballfans - und dann auch noch von anderen Vereinen. Für mich haben die Äußerungen von Rumpelstilzchen & Co zwei wesentliche Aspekte. Einerseits die Verrohung des Umgangstons, den die Bayern-Bosse auf der einen Seite anprangern, auf der anderen… Weiterlesen #9vor9 am 23.10.2018: Von der legendären PK des FC Bayern, Respekt, Corporate Publishing und dem Funkloch als Logo

Streaming kills the TV Star … – Wie wir (nicht nur) Nachrichten künftig konsumieren

Meine Frau und ich sind von gestern (hoffentlich nicht generell): Wir schauen fern. Wir richten uns nach Sendezeiten von ARD und ZDF. Die privaten Sender werden eher selten konsumiert. Die Werbung nervt nur. Gut, ich übertreibe etwas, denn in puncto Nachrichtenkonsum hat der Wandel begonnen. Da gehört nur noch das Frühstücksfernsehen zum TV-Ritual. heute oder… Weiterlesen Streaming kills the TV Star … – Wie wir (nicht nur) Nachrichten künftig konsumieren