Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #36: Re:publica sowie hoffentlich resilient gegen dicke Nieren, zu viel Apple-Dominanz und zu hohe Erwartungen

Zwei Veranstaltungen stehen im Fokus meines Wochenrückblicks: die re:publica in Berlin und die Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2022. Daneben wieder vielfältige Themen, die mich beschäftigt haben, wie die dicken Nieren von BMW, der Kampf gegen Kippen oder den Hype um den neuen Gladbacher Trainer Daniel Farke. re:publica mit Scholz, aber auch wichtigen Themen Aus Vorsicht habe ich… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #36: Re:publica sowie hoffentlich resilient gegen dicke Nieren, zu viel Apple-Dominanz und zu hohe Erwartungen

Erste Eindrücke von WatchOS 7 und iOS 14: Einiges geht auf der Apple Watch 3 nicht – die neuen Widgets auf dem iPhone gefallen mir

Wenn der alte Mann beim Tennis stolpern und stürzen sollte, merkt und meldet es meine Apple Watch 3 nicht. Sodele: WatchOS 7 ist nach langer Installation (gefühlte Tage, real wohl zwischen 2 und 3 Stunden) auf meiner Apple Watch der 3-er Serie. Und mein iPhone X wurde zuvor auf iOS14 aktualisiert. Böse gesagt warte ich… Weiterlesen Erste Eindrücke von WatchOS 7 und iOS 14: Einiges geht auf der Apple Watch 3 nicht – die neuen Widgets auf dem iPhone gefallen mir

Statt Befunde per Fax und Röntgenbilder per CD – Kommt endlich die elektronische Patientenakte?

Beim Thema Elektronische Patientenakte scheint endlich Leben in die Bude zu kommen. Wie das Handelsblatt berichtet, gibt es eine Absichtserklärung zwischen Krankenkassen, Ärzten und dem Ministerium. Die Lösung soll wohl allen gesetzlich Versicherten bis spätestens 2021 zur Verfügung gestellt werden. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) habe wohl Druck gemacht, dass sein Ministerium die Aufgabe an sich… Weiterlesen Statt Befunde per Fax und Röntgenbilder per CD – Kommt endlich die elektronische Patientenakte?

Gesundheitswesen: Nachholbedarf in der Digitalisierung

Digitalisierung und Gesundheitswesen scheinen (nicht nur mir) heutzutage meist immer noch zwei Welten zu sein. Dabei wünschen sich laut einer Befragung der apobank in Zusammenarbeit mit Statista mehr digitale Möglichkeiten. Ich kann dem nur aus vollstem Herzen zustimmen. Es geht nicht mehr nur darum, online zu recherchieren, welche Krankheit man den haben könnte und wie… Weiterlesen Gesundheitswesen: Nachholbedarf in der Digitalisierung

“Predictive Maintenance” für den Menschen

Vor kurzem habe ich hier noch darüber geschrieben, wie ein Professor in der Mainzer Uniklinik sich darüber zu Recht beschwerte, dass er nicht einmal auf alle Patientendaten Zugriff hat, die in der Universitätsklinik selbst gespeichert werden (geschweige denn auf die gesamten elektronischen Patientendaten). Gunter Dueck greift dieses Thema unter dem Aspekt der Vorbeugung, neudeutsch "Predictive… Weiterlesen “Predictive Maintenance” für den Menschen