Der DigitalNaive Wochenrückblick #53: 14 Jahre auf Twitter, zu viel Macht von Elon Musk und utopische Visionen auch von ihm im Silicon Valley

Ich bin bekennender Fan der Känguru-Hörbücher von Marc-Uwe Kling. Zum Niederknien sind auch immer wieder die Zitate, die "falsch" zugeordnet werden. Die unten abgebildeten Zitate sind Richard David Precht, Heidi Klum und Donald Trump zugesprochen worden. Na, was ist mein Lieblingszitat? https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1582396620041506818 Der technologische Wandel, nicht immer Fortschritt, geht weiter. Manche Idee scheinen unvorstellbar, aber… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #53: 14 Jahre auf Twitter, zu viel Macht von Elon Musk und utopische Visionen auch von ihm im Silicon Valley

Der DigitalNaive Wochenrückblick #50: Microsoft, das Produktivitätstheater, dem Druck der Arbeitnehmer sowie Preiserhöhungen und Abhängigkeiten

Zu Microsoft habe ich eine sehr ambivalente Beziehung. Das war ja schon oft Thema in diesem Blog. In meinen Jobs bin ich den Weg von Geschäftspartner, der mit dem Siegeszug von Windows mit gewachsen ist, zu scharfem Wettbewerber bis jetzt wieder Geschäftspartner gegangen. Und ich bin aktuell jemand, der wieder zu den Wurzeln zurückgegangen ist… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick #50: Microsoft, das Produktivitätstheater, dem Druck der Arbeitnehmer sowie Preiserhöhungen und Abhängigkeiten

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #34: Dauerbrenner wie Gesundheitswesen, Tempolimit und FDP, Datenabsauge- und Kommerzialisierungsmaschinen und mehr

Es kommt doch immer wieder ein bunter Strauß an Themen zusammen, wenn ich so auf die vergangene Woche zurückblicke. Manche sind natürlich meine "Dauerbrenner", Dinge, die mich latent beschäftigen wie die Digitalisierung des Gesundheitswesen, die unsägliche Rolle der FDP und die von Feldmann, die Macht von Amazon, Google und Co, Daten absaugen und kommerzialisieren im… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #34: Dauerbrenner wie Gesundheitswesen, Tempolimit und FDP, Datenabsauge- und Kommerzialisierungsmaschinen und mehr

Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #29: Krankenhausverpflegung, La Vache qui rit, Muh-Muh-Muh oder Politiker auf LinkedIn

Die Wochenrückschau auf das Känguru. Krankenhausverpflegung und Gesundheitswesen sowie Politiker, deren Blabla auf LinkedIn dringend fehlt ... Krankenhausverpflegung Für Lebensmittel gaben Krankenhäuser 2018 demnach im Durchschnitt 3,84 Euro pro Tag und Patient aus. 2005 seien es noch 4,45 Euro gewesen. Im gleichen Zeitraum seien aber die Preise für Lebensmittel stark gestiegen.Mängel beim Essen in Krankenhäusern… Weiterlesen Der DigitalNaive Wochenrückblick – Ausgabe #29: Krankenhausverpflegung, La Vache qui rit, Muh-Muh-Muh oder Politiker auf LinkedIn

#9vor9: Zwei Kappen, der Sinn von HomeOffice, CO2, DSGVO und Newsletter, das Känguru und Beethoven

https://twitter.com/gsohn/status/1206844251490807809 Lars war geistig schon im Urlaub, ich bin mitten in #9vor9 abgestürzt und die beiden Kappen tragen Kappen. So könnte man das letzte #9vor9 diesen Jahres in aller Kürze und Würze kennzeichnen. Themen waren HomeOffice, DSGVO und Newsletter, Beethoven und das Känguru. Am Sonntag habe ich den folgenden Tweet verschickt ... https://twitter.com/Digitalnaiv/status/1206152176839647232 ... und… Weiterlesen #9vor9: Zwei Kappen, der Sinn von HomeOffice, CO2, DSGVO und Newsletter, das Känguru und Beethoven